
Wie versprochen kommt nun auch endlich unser Bericht von unserem Kurztrip vom letzten Augustwochenende nach Canberra. Obwohl uns von den meisten Leuten angedroht wurde, dass es sich nicht lohnt nach Canberra zu fahren weil es dort einfach so langweilig wäre, stand ein Besuch in der australischen Hauptstadt weit oben auf unserer want-to-see Liste. Und weil wir mit Nick auch einen Einheimischen dabei hatten, haben wir beide den Trip sehr genoßen.


Mit zwei Autos und insgesamt acht Personen gings am Samstag in aller Frühe los. Es ist immer wieder erstaunlich wie lange man braucht, um aus dieser riesigen Stadt rauzukommen. Ich denk mit einer Stunde Fahrzeit übertreibe ich auch diesmal nicht. Allerdings erschwert es die Sache doch etwas, wenn man (wie wir) gebührenpflichtige Straßen vermeiden will und auch das GPS manchmal nicht so recht den Durchblick zu haben scheint.
Unsere Frühstückspause haben wir dann im auf etwa der halben Strecke liegenden Berrima verbracht, ein Örtchen am Highway dass noch eine Vielzahl an alten urigen Geschäften hat wo man leckere und teure Sachen kaufen kann und in dem in der Hochsaison die Touristen wahrscheinlich scharenweise einfallen. Es gibt dort auch einen Lolli-Shop mit jeder Menge Süßkram von dem Nick schon immer in der Kindheit geträumt hat. Wir haben dort ein echtes Lübecker Marzipan erstanden und sind dann nach einem kurzen snack weitergebraust.


Langsam merkt man dass der Frühling Einzug hält, überall blühen die Bäume und Blumen, sehr schön anzuschauen!

In Canberra angekommen (das schreibt sich so leicht, aber wir hätten es fast übersehen dass wir schon in der Innenstadt sind weil die Stadt so weitläufig gebaut ist) war unsere erste Station dann das Parlamentsgebäude. Man kann es beim besten Willen nicht Berlin oder einer anderen europäischen Hauptstadt vergleiche, das Ganze ist schon eine Nummer kleiner, aber schließlich hat Australien ja auch nur etwa 21 Mio. Einwohner.

Canberra ist eine ganz besondere Hauptstadt, schließlich ging sie sozusagen als "Sieger" aus dem Städtewettkampf Sydney-Melbourne hervor. Man bestimmte sie 1908 zur neuen Hauptstadt, da man die beiden anderen als gleichberechtigt ansah. Nur dass Canberra zu diesem Zeitpunkt bestenfalls als Dorf zu bezeichnen war, es gab hier kaum was.

Böse Zungen behaupten, es ist noch immer fast nix da und alle Politiker fliegen fürs Wochenende zurück in ihre Heimat. In der Tat wirkte die Stadt eher menschenleer und alles ist relativ weit auseinander sodass man ohne Auto ganz schön gut zu Fuß sein muss. Canberra wurde als weitläufige Gartenstadt rund um einen großen künstlichen See geplant und hat heute doch immerhin rund 340.000 Einwohner.
Im Parlamentsgebäude haben wir uns die beiden Sitzungssäle des Senats und des Parlaments angeschaut (identisch bis auf die Farbgestaltung, der eine rot, der andere grün) und die Porträts vergangener Prime Minister.

Interessant ist das Australien einen Premierminister verloren hat - ja verloren, der gute Mann ist schwimmen gegangen und wurde danach nie mehr gesehen :)
Der Blick vom Dach des Gebäudes aus war etwas verregnet, aber man hat einmal mehr die Weitläufigkeit der Stadt erahnen können.

Nach dem etwas mäßigen Besuch im Inneren brachten dann Nicks Kindheitserinnerungen wieder etwas Schwung in unsere Gruppe, und zwar indem sich die Jungs den Gras bewachsenen Hügel der auch das Dach des Gebäudes ist hinunterrollen ließen! Hinterher waren sie nass und voller Gras aber scheint sich gelohnt zu haben.

Bei diesem Spektakel hat Calvin seinen MP3-Player verloren aber, dem australischen Staat sei Dank, er hat ihn etwa eine Woche später kostenlos (!) per Post zugeschickt bekommen nachdem er eine Mail dorthin geschrieben hatte! Lustig ist das man auf einem Video von uns sogar sehen kann wie er ihn verloren hat... krass!

Canberra hat außer dem Regierungsviertel insbesondere eine Vielzahl an Museen zu bieten. Aus Mangel an Zeit haben wir uns für Samstag nur für den Besuch des Skulpturengartens der National Gallery entschieden. Besonders gefallen haben uns die skurrilen asiatischen Köpfe die aus einem Schilf bewachsenen See hinausschauten.

Kurz vor Einbruch der Dunkelheit haben wir es dann noch auf den Black Mountain geschafft, von dem aus man die Stadt und den künstlichen See in dessen Mitte sehen konnte. Den Turmbesuch haben wir uns aufgrund unverschämter Preise gespart und haben lieber noch eine kleine Runde rund um den Berg gemacht. Da der Weg jedoch von vielen Bäumen gesäumt war war die verspochene Aussicht jetzt nicht soooo der Knaller, außerdem war der Wind eisig, und so war ich froh, als wir wieder am Auto ankamen.
Der Mond in Australien sieht übrigens anders aus:

Sehr cool war der Wolkendrachen den wir bei Sonnenuntergang gesehen haben:


Der Abend endete dann mit einem Restaurantbesuch (wo es die angeblich besten Steaks geben soll) und gewissen Trinkspielchen in unserem Zimmer in der Jugendherberge, die bis in die frühen Morgenstunden andauerten.

Am nächsten Tag haben wir uns dann am Vormittag das Questacon oder auch National Science and Technology Centre vorgenommen, ein Wissenschaftsmuseum für Technikfreaks und Kinder.
Dementsprechend waren wir gut aufgehoben und hatten viel Spaß an den vielfältigen Experimenten und Ausstellungsstücken.
Es gab viele lustige Attraktionen, z.B. auch einen Free-Fall-Tower - naja es war eher eine Rutsche, aber kostete trotzdem etwas Überwindung einfach so los- und sich fallen zu lassen.. Toll war auch das Billard-Kugel-Kunstwerk bei dem es immer wieder neues zu entdecken gab!
Definitiv einen Besuch wert, auch ohne Kinder!
Im Museum gab es auch einen Laserblitz der dann auf einer fluoreszierenden Leinwand einen Lichtabdruck hinterlassen hat - sehr lustig! :) Ratet mal wer das auf dem Foto ist :)

Der Nachmittag war dann ganz der Astronomie gewidmet mit einem Besuch des Canberra Deep Space Communication Complex, einer Ansammlung von teils riesigen Parabolantennen der NASA, mit denen man Kontakt zu den weit entfernten Raumsonden bekommen kann, die man von der Nordhalbkugel aus nicht erreichen kann (oder so ähnlich...).


Unsere Weltraumfreaks waren vollkommen begeistert als die größte Antenne sich dann auch noch drehte!

Den Abschluss bildete der Besuch des Mount Stromo Observatory, das jedoch schon geschlossen war. Die Sternwarte ist im Jahr 2003 durch ein Buschfeuer vollständig zerstört worden, inzwischen jedoch wieder aufgebaut. Viel spannender als die Gebäude waren für die meisten von uns jedoch die beiden Kangaroos, die auf der Wiese grasten und uns relativ nah an sich ranließen.

Auch hier war jedoch der Wind wieder eisig (unser Auto meinte es wären 0° gewesen), sodass wir uns mit Einbruch der Dunkelheit auf den Rückweg machten. Fazit: Uns beiden hat es sehr gut gefallen! Auch wenn Canberra natürlich nicht mit den Millionenstädten an der Küste konkurrieren kann, ist es einen Besuch allemal wert.
Gerne wären wir auch noch ein oder zwei Tage länger geblieben um z.B. das bekannte War-Memorial und The Mint (Münzprägerei) anzusehen, aber Zeit ist leider immer zu knapp.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen