

Nachdem ich gestern Mittag an der Uni einen tollen Infovortrag zum Intellectual Property hatte und jetzt unterschreiben muß dass ich den Anspruch auf das geistige Eigentum für die Dinge aufgebe die ich am ACFR erforsche (ok, gilt nicht für die Studienarbeit an sich) ging's schnellstmöglich zum National Maritime Museum im Darlington Harbour.
Das Museum an sich kostete überraschenderweise keinen Eintritt, war aber auch nicht ganz so spektakulär - abgesehen von den tollen Schiffsmodellen die sie hatten. Viel interessanter sind dagegen die echten Schiffe die beim Museum vor Anker liegen - das U-Boot HMAS Onslow, der Zerstörer HMAS Vampire und Captain Cook's Segelschiff Endeavour - bzw. ein Nachbau davon, wie ich dann noch erfahren habe :)


Da wir (Sarah -> Blog:
http://sarahgostralia.blog.de/ ) etwas zu spät dran waren um ein Ticket für alle Schiffe zu kaufen haben wir uns auf Rat der Kassiererin hin für die Endeavour entschieden, was sicher nicht verkehrt war. Das Schiff ist einfach toll - man kann die oberen Decks erkunden und bekommt auch immer wieder von Leuten dort etwas über die Geschichte erzählt, z.B. auch dass mehr als die Hälfte der Besatzungsmitglieder auf der Heimfahrt aus der Karibik damals gestorben sind - leider auch der Doktor... Jedenfalls kann ich hierfür absolut eine Empfehlung aussprechen!
An dieser Stelle möchte ich noch auf ein geniales Poster verweisen dass bei uns im Institut auf der Männertoilette hängt: Periodensystem der Biersorten! Eine absolut tolle Idee - leider vergriffen, hab schon nachgeschaut :(


Heute war ein Relax-Tag und ich hab mich mit der Fähre nochmal zur Watson Bay aufgemacht. Nachdem ich letztes Mal nur relativ kurz dort war um das Meer zu sehen hab ich mir diesmal den ganzen Tag Zeit genommen... Über einen Pfad kommt man von dort aus zum South Head - das ist die südliche Begrenzung der Einfahrt zum Hafengebiet von Sydney.

Nachdem 1857 mehrere Schiffe - darunter die Dunbar - an den Klippen zerschellt sind hat man sich den entschlossen dort einen Leuchtturm zu errichten (der erste Leuchtturmwärter war interessanterweise auch der einzige Überlebende der Dunbar-Katastrophe). Danach war das Gebiet dem Militär vorbehalten dass dort diverse Artilleriestellungen errichtet hat um die Hafeneinfahrt zu schützen - sinnloserweise, denn im 2. Weltkrieg sind einfach 3 japanische U-Boote in Tauchfahrt in den Hafen eingelaufen...

Jedenfalls ist ein Teil mittlerweile wieder freies Gelände und man kann dort gut ein Buch lesen (mit Meeresrauschen im Hintergrund) und hat einen super Ausblick - z.B. auf die unglaublich vielen Segelboote die bei dem guten Wind heute auf dem Wasser waren, darunter auch ein paar Laser, die bin ich auch schon gesegelt :)
Naja, hab ja jetzt ein paar Monate Zeit, da werd ich hoffentlich auch mal zum Segeln kommen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen