Donnerstag, 30. April 2009

Taronga Zoo

... stand gestern auf dem Plan :) Nachdem wir die Tickets letzte Woche schon online gekauft hatten (ist billiger...) ging's mit der immer wieder tollen Fähre direkt zum Zoo im Norden Sydneys. Der Zoo ist wirklich toll gemacht, er liegt an einem Hügel und das ganze wirkt eher wie ein riesengroßer Garten mit verwinkelten Pfaden und Wegen.

Unser erstes Ziel waren natürlich die Kangaroos - bisher hatten wir ja noch keine in echt gesehen! Das haben wir jetzt hinter uns und wir haben sogar ein Wallaby gestreichelt *g* Die Viecher sind schon ziemlich putzig und das rumgehüpfe sieht recht lustig aus :)

Leider wurden ein paar Attraktionen gerade renoviert (wahrscheinlich weil die Hauptsaison jetzt vorbei ist) aber dafür hatten wir den großen Vorteil kaum andere Besucher im Park zu haben - wenn man sich vorstellt wie das im Sommer zur Hauptsaison am Wochenende aussieht...

Neben diversen anderen Tieren haben wir auch eine Funnel-Web-Spider gesehen - es war allerdings ziemlich dunkel und wir konnten sie nur erahnen.. ich hoffe jedenfalls das war die letzte Begegnung :)

Tina wollte unbedingt die Pinguine sehen und die waren erfreulicherweise sehr aktiv - jedenfalls konnten wir ihnen beim Schwimmen zusehen und man wird schon neidisch wenn man sieht wie die sich durchs Wasser bewegen können... Naja mal sehen ob wir nochmal welche in Tasmanien zu Gesicht bekommen.

Sehr nett war auch dieser Zebrastreifen für Chooks, eine Art Huhn mit seltsamen Gefieder, der auch eifrig genutzt wurde...


Interessant war auch dass die Pelikane einfach so mitten im Gelände saßen - eigentlich dachte ich die bleiben da, weil sie nicht fliegen können, aber gerade hab ich gelesen dass sie doch flugfähig sind - scheinbar gefällt es ihnen einfach im Zoo :)


Und es ist zu erwähnen dass Koalas wirklich wirklich putzig aussehen - kein Wunder dass sie so beliebt sind. Jedenfalls bei Nicht-Australiern, hier stellen sie teilweise (z.B. auf Kangaroo Island) ein großes Übel dar weil sie die ganzen Eukalyptusbäume kahlfressen...


Obwohl ich eigentlich gegen Tiershows bin und im Prinzip auch kein großer Fan von Zoos, waren wir dann noch in der Seal-Show. Zur Verteidigung muß ich sagen dass die Tiere entweder im Zoo geboren oder verletzt in der Wildnis aufgesammelt und hochgepäppelt wurden. Es war jedenfalls lustig anzusehen und es wirkte nicht so als würden die Tiere zu etwas gezwungen werden..










Nach einem ziemlich heftigen Regenschauer ging's dann zurück in die Stadt und wir wurden mit einem super Regenbogen (mit Nebenbogen!) und einem tollen Blick auf das im Dunst liegenden Sydney belohnt...

Sonntag, 26. April 2009

Golf

Wie schon angekündigt waren wir heute Golfen - und es fällt mir gerade schwer mit meiner rechten Hand zu tippen :) Ich dachte ja immer: Golf, oh mein Gott, das ist ein Sport für alte spiessige Leute die unbedingt in seltsamen weißen Klamotten rumlaufen wollen...

Aber wenn man top Wetter hat (ok, zugegebenermaßen war es für Golf aufgrund des Windes vielleicht nicht so optimal) und dazu noch eine nette Runde und ein paar kühle Bier dann macht das wirklich richtig Spaß! Vorallem wenn's kaum einer kann *g*

Aufgrund der letztgenannten Tatsache haben wir für die 9 Löcher die wir gespielt haben (eigentlich wären es 18...) auch 5 Stunden gebraucht :) Aber hey, easy! Ich denke der Rasen wird uns nicht in guter Erinnerung haben da war wir eher ihn anstatt die Bälle getroffen haben... Auf dem Foto demonstriert Tina gerade wie man anstatt des Balls lieber ein Grasbüschel in Richtung Loch befördert :) Naja aber Übung macht den Meister und zum Schluß hin ging das ganze merklich besser. Ab und zu waren sogar richtig gute Bälle dabei :) Und letztendlich hatte Stephen (er spielt öfter und hatte auch eigenes Equipment und Bälle für uns dabei) obwohl wir einige seiner Bälle in's Nirvana befördert haben doch mehr von ihnen als vorher *g*

Ich kann nur empfehlen das mal auszuprobieren - wobei ich nicht weiß ob das auf deutschen Golfplätze auch so locker gesehen wird und so günstig ist. Hier hat uns das Green-Fee zusammen mit der Gebühr fürs Ausleihen der Schläger 22$ gekostet, was meiner Meinung nach für einen ganzen Tag echt super ist! :) Dazu kommt noch dass man die tolle Aussicht auf's Meer genießen konnte!

Samstag, 25. April 2009

Swabian Noodles & ANZAC Day

... gab es vorgestern bei uns! Man kann dazu auch einfach Spätzle sagen, aber dann hat man das Problem dass Australier das weder verstehen noch aussprechen können :)

Jedenfalls hatten wir Lust darauf und nachdem Käsespätzle ja recht wenige
Zutaten benötigen war das besorgen auch kein Problem (denke ich, Tina hat das erledigt..).

Die größte Schwierigkeit lag dann eher darin das nötige Werkzeug zu organisieren... Aber soviel sei gesagt: Ein Riesenholzbrett und ein Pfannenwender funktionieren erstaunlich gut!
Jedenfalls konnte sich das Ergebnis sehen lassen und es hat auch allen ziemlich gut geschmeckt - es ist nichts übrig geblieben und das Rezept wurde weitergegeben *g*

Am Tag davor waren wir im nahe gelegenen Sydney Park. Dort gab es massenweise Hunde (unsere Mitbewohner gehen ja mit Bella und Chi-Chi auch immer dorthin) und aufgrund des an diesem Tag doch arg wehenden Windes auch ein paar Drachen - das Exemplar auf dem Foto sah von der Ferne echt furchterregend aus :) Und obwohl es im Park einige Gewässer gab die ziemlich viel Ähnlichkeit mit Sumpfgebieten hatten konnten wir keinerlei Krokodile entdecken - schade! ;)

Auf dem Foto sind die beiden Hunde zu sehen: Bella (die große) und Chi-Chi (die kleine) - mittlerweile sind sie irgendwie doch jeden Tag hier und wir brauchen in der Regel morgens keinen Wecker mehr.. Interessant ist auch dass ich der einzige Mann im Haus bin - sowohl die beiden Katzen als auch die Hunde als auch unsere Mitbewohner sind vom anderen Geschlecht - ich fühle mich fast ein bißchen geehrt :)

Wir haben auch wieder ein nettes Schnäppchen gemacht: Nachdem wir jetzt schon fast zwei Wochen auf der Suche nach einem Tisch waren wurden wir auf Gumtree fündig: Ganz in der Nähe gab es ein Angebot für einen Tisch mit 4 Stühlen - und in der Anzeige sahen die echt top aus. Also Termin ausgemacht und nichts wie hin - Nicole's Freundin hat zum Glück ein Auto und war so nett mich zu fahren, also war das ganze relativ unstressig. So, und jetzt haben wir einen Top-Tisch und Stühle für $75 und Tina ist glücklich :)

Außerdem gibt's zu berichten dass wir das erste Mal Post hierher bekommen haben! Ich war mir ja nicht sicher ob das klappt aber wir konnten vorgestern gleich zwei Sachen im Briefkasten finden: Einmal die Karten für die Oper (wir gehen nächsten Samstag in ein Konzert!) und dann noch eine Postkarte von Sarah (an dieser Stelle: Danke Sarah! :) ) von den Whitsundays. Sieht durchaus beeindruckend aus - und da fahren wir im August ja auch noch hin :)

Gestern abend waren wir mit Sven (vom ACFR und auch aus Deutschland) und seiner Freundin Amanda und ihren Freundinnen und Freunden noch in einem Hotel (die meisten Pubs im Sydney sind auch gleichzeitig Hotels, wenn auch i.d.R. niemand dort übernachten will - scheinbar liegt das daran dass es wesentlich einfacher ist eine Alkohollizenz zu bekommen wenn man auch Betten anbietet *g*). Es war ziemlich lustig und nach 6 Bier ging's mir auch ziemlich gut (und ich kenne jetzt schon ein paar verschieden Sorten) - leider war um Mitternacht Schluß weil heute ANZAC-Day ist. Jedenfalls wird das sicher wiederholt :)

Der ANZAC-Day (ANZAC = Australian and New Zealand Army Corps) ist ein Feiertag zum Gedenken an die gefallenen Soldaten. Wir waren heute in der Stadt unterwegs und man sieht ziemlich viele Matrosen und mit Orden behängte Veteranen herumlaufen.
Hauptbeschäftigung an diesem Tag ist allerdings eindeutig das Besaufen - jedenfalls waren alle Pubs gerammelt voll und überall wird Two-up gespielt (es werden 3 Münzen geworfen und man wettet auf Kopf oder Zahl - je nachdem welche Seite zweimal sichtbar ist gewinnt man oder verliert - und gespielt wird um Geld). Nachdem ich aber gestern schon zuviel hatte war mir heute nicht mehr nach Bier :)

Und wir haben heute das erste Mal Quallen gesehen! Direkt im Hafen und es waren richtig viele! Ob es sich um eine gefährliche Sorte handelt kann ich nicht sagen, aber irgendwie war es schon unheimlich so viele im Wasser treiben zu sehen...

Und hier noch ein paar Bilder aus der Stadt. Die beleuchtete Oper, The Rocks und im Queen Victoria Building. Wir waren heute auch bei der German Bakery und Tina konnte ihre lang ersehnte Breze essen :)

Wie Tina schon erwähnt hat habe ich jetzt auch seit einigen Tagen mein Thema für die Studienarbeit: Grob gesagt geht es darum mit einem unbemannten Flugzeug ein Tier das einen kleinen Funksender trägt zu finden. Das ganze läuft darauf hinaus ein Programm dafür zu entwickeln und dann in einer Simulation zeigen dass es auch funktioniert. Anschließend kann ich (wenn noch Zeit ist) das Ganze auf einem echten UAV implementieren und auf dem Testgelände des ACFR testen - und ich hoffe das klappt dann :) Ich bin recht glücklich mit dem Thema, es ist zwar anspruchsvoll aber ich kann einige interessante Sachen dabei lernen (z.B. etwas über Partikelfilter).



So und jetzt ist Schluß - schon wieder 1 Uhr und morgen muß ich fit sein: Wir haben eine Verabredung zum Golfspielen :) Da wir das noch nie gemacht haben und der Golfplatz direkt am Meer ist wird das sicher lustig *g*

Mittwoch, 22. April 2009

Alltag

Inzwischen ist hier bei uns ein bisschen der Alltag eingetreten. André ist tagsüber inzwischen meist in der Uni, um dort zu lesen und zu lernen. Er hat sich gestern nun endgültig für ein Thema entschieden und ist sehr glücklich darüber. Er stürzt sich derzeit mit vollem Elan in die Bearbeitung.
Derweil bin ich meist daheim oder gehe hier in der Umgebung bummeln oder spazieren. Leider ist das Wetter im Moment nicht so besonders, es regnet häufig und heftig, dabei ist es oft sehr windig. Kein Wetter um sich in einen Park oder auf eine Wiese zu setzen. Mit der Suche nach einem Thema für die Masterarbeit geht es im Moment eher schleppend voran. Mir fällt das leider sehr schwer. Ich hoffe, wenn ich mich dann endlich entschieden habe wird es mir alles etwas leichter fallen.
Für Samstag ist halbwegs gutes Wetter gemeldet, sodass wir sicherlich etwas unternehmen werden. Vielleicht gehen wir in den Zoo von Sydney, wo wir endlich die ersten Koalas und Känguruhs sehen können! Oder wir gehen mit unseren beiden Mitbewohnerinnen zu einem Garage Sale und hoffen auf ein Schnäppchen. Zum Arbeiten benötige ich unbedingt einen Tisch in unserem Zimmer, und ein Stuhl wäre auch nicht verkehrt.

Freitag, 17. April 2009

Blue Mountains


Beim quatschen mit Nicole gestern Abend nach dem BBQ hatten wir spontan beschlossen, heute den Blue Mountains einen Besuch abzustatten und die Entscheidung - die wir eigentlich aufgrund der guten Wettervorhersage getroffen hatten - war wirklich vollkommen richtig (das hat uns auch der sympathische Zugticketverkäufer am Bahnhof bestätigt, der zu uns meinte "Yea that's a really fine day to go to Katoomba!")...

Die Blue Mountains sind sozusagen das Hausgebirge von Sydney und ein Erholungsraum nicht nur für Touristen sondern auch für die Sydneysider. Sie sind ein Teil der "Great Dividing Range" die sich die gesamte Ostseite Australiens entlangzieht. "Mountains" ist eigentlich etwas übertrieben, da der höchste Punkt nur knapp 1200m über dem Meeresspiegel liegt.
Wir haben gelernt, dass das "Blue" vom blauen Dunst kommt der immer in den Tälern hängt und primär aus Ausdünstungen der Eukalyptusbäume besteht - yummy, lecker! ;)

Sehr zeitig ging es in der früh via Central Station mit dem Zug innerhalb von 2 Stunden (für ca. 5€) die 90 km nach Katoomba, dem größten Ort in den Mountains und sehr zentral gelegen.



Da wir nicht mit den restlichen Touris in einem der Shuttlebusse gefangen sein wollten, beschlossen wir ab dem Bahnhof zum Echo Point zu laufen und von dort die berühmten (jedenfalls in Sydney..) "Three Sisters" zu bestaunen - 3 Felsnadeln die man auch nach einer kurzen Wanderung teilweise besteigen kann.

Die Aussicht vom Echo Point hat mich ziemlich stark an den Grand Canyon erinnert, ebenfalls ein riesigen Tal und die ganzen Abbruchkanten sichtbar - nur dass hier alles voller Bäume ist und natürlich nicht ganz so gigantisch groß :) Beeindruckend war der Blick trotzdem!

Die Aussies haben recht viel Geld und Arbeit (naja das waren dann eigentlich die Schweizer) investiert um die Gegend attraktiv zu gestalten: Im Scenic Park gibt es 2 Seilbahnen und eine umgebauten Grubenbahn (im 45° Winkel geht's zum Indiana-Jones-Soundtrack in's Tal hinab) mit der man die Klippen dort erkunden kann.

Man sieht auch überall noch die Schienen einer gigantischen Achterbahn die die Klippen entlangrasen sollte - aber die - wie uns berichtet wurde - niemals in Betrieb gegangen ist - schade!


Ob es eine australische Eigenart ist seine Schuhe auf die Überlandleitungen zu werfen ist uns noch nicht ganz klar - wir werden das aber weiterhin beobachten :)


Unterwegs beim Wandern konnten wir schon einen wilden knallroten Papagei direkt am Wegesrand beobachten und dann später an der Station waren voll viele - dort angelockt durch die Körner die man ihnen geben konnte. Aber die Vögel sind tatsächlich wild und leben in den Wäldern :)

So, und von dem vielen herumgelaufe bin ich jetzt echt müde und werd mal schlafen gehen.. Gut Nacht - bzw. euch einen schönen Tag noch!

Donnerstag, 16. April 2009

Shopping & BBQ

Da André heut in der Uni war bin ich heut das erste Mal so richtig allein unterwegs gewesen. Da wir für den Abend mit unseren Mitbewohnerinnen zum ersten australischen Grillen verabredet waren, habe ich einige Sachen dafür besorgt. Im Shoppingcenter war ich erst mal etwas überfordert, weil dort total viel los war. Aber da wir schon ein paar Mal dort waren konnte ich mich gut durchschlängeln. Im Wollworths hab ich dann Käse und Gemüse gekauft. Käse ist um einiges teurer als in Deutschland und es gibt auch nicht so eine große Auswahl. Nach Mozzarella hab ich einige Zeit suchen müssen. Es gab kleine Mozzarellakugeln, die die Aussies unter dem Namen Boccancini kennen. Aber die waren richtig teuer, drum hab ich weiter gesucht und einen Käse gefunden, der angeblich Mozzarella sein sollte. Letztendlich hat er dann auch ähnlich geschmeckt, nur wesentlich härter als unserer, wohl eher zum überbacken oder für Pizzas gedacht. Gemüse und Obst einkaufen macht viel Spaß, da es eine größere Auswahl als bei uns gibt. Leider auch oft ein bißchen teurer. Ich hab für einen Salat "Baby-Rocket" gekauft (=Rucola). Und für den André gabs fürs brave Lernen dann auch noch eine Überraschung mit Spiel, Spannung und Schokolade ;)

Heute Abend haben wir ganz stilecht auf dem enorm großen Grill unser erstes Barbecue zubereitet. Das ganze fand bei Kerzenlicht statt, da die Birnen der Außenbeleuchtung spontan den Geist aufgegeben hatten. Nicole hat einfach zwei halbe Hähnchen draufgelegt, wir haben dann noch Gemüse und einen Schafskäse gegrillt. Weil von den Hähnchen ein bißchen Fett runtergetropft ist kamen dann plötzlich ein paar Flammen aus dem Gasgrill, aber Nicole hat das Feuer souverän mit einem Glas Wasser gelöscht. (Anmerkung André: Wir hätten fast das Haus abgefackelt...) Als Beilage zum dem gegrillten gabs dann noch zwei Salate und Weißbrot, lecker! Das war sicher nicht das letzte Mal!


Mittwoch, 15. April 2009

Happy Easter!

So, endlich finden wir ein bißchen Zeit um mal wieder einen Eintrag zu schreiben! Erstmal noch nachträglich "Frohe Ostern!" - wir haben das hier auch gefeiert, zwar etwas anders als man's gewohnt ist aber lustig war's auf jeden Fall: Wir waren auf der Royal Easter Show.

Das Ganze ist eine Mischung aus Volksfest, Messe, Tiershows und Wettbewerben und findet jedes Jahr hier in Syndey auf dem ehemaligen Olympiagelände statt. Die Eintrittskarten sind zwar nicht ganz billig - $32 - aber dafür bekommt man wirklich einiges geboten! Da das Gelände etwas außerhalb vom Zentrum liegt nimmt man am besten den Zug und ist innerhalb von 25 Minuten am Ziel. Die ganzen Stadien und Anlagen wirken alle noch ziemlich neu, obwohl die Olympiade nun schon 9 Jahre her ist.

Da wir unerwarteterweise (in der Früh hingen noch einige Wolken am Himmel) sehr schönes Wetter mit strahlendem Sonnenschein hatten, ging's erstmal zu einem der vielen Stände die Hüte verkauft haben - das Resultat kann man auf dem Foto sehen *g*

Die erste interessante Show fand im (wohlgefüllten) Sydney Showground statt: Autostunts und Motocross. Die Autos waren nur halb interessant (ein paar kleine Sprünge und lustiges durcheinanderfahren) aber die MotorX-Stunts sahen echt krass aus - ich mußte da irgendwie an Eichi (wer ihn kennt weiß warum) denken - und Leon hätte das sicher sehr gefallen :)
Vorsicht das ist ein Video mit 12 Mb, das herunterladen dauert vielleicht ein bißchen (wenn es überhaupt funktioniert..

Sicherheitshalber gibts noch ein Foto :)



Sehr lustig war auch diese "Human Vending Maschine" die im Food-Dome herumstand: Wenn man $3 in den Schlitz steckte (bzw. in die Hand legte) gab's eine kleine Show und irgendwann spuckte er ne Packung Kaugummi aus :) Absolut originell! *g*

Eine der Haupt- bzw. Lieblingsbeschäftigung der Australier scheint Essen zu sein - jedenfalls gab's auf dem Showgelände wieder extrem reichlich davon! Das meiste natürlich Fastfood aber auch ein paar wirklich sehr leckere Sachen!

Im Woolworths Food-Dome (war eher wie eine Messehalle) gab's viele Anbieter bei denen man wie üblich Sachen probieren konnte und scheinbar lief dort auch irgendein Wettbewerb zwischen den einzelnen Bezirken von NSW, jedenfalls waren ziemlich viele tolle Szenen aus Obst und Gemüse aufgebaut (z.B. dieser Fisch aus Äpfeln)...

Da Tina unbedingt den Jungs beim Holzhacken zuschauen wollte sind wir - nachdem wir uns mit Proviant eingedeckt haben - zum Woodchopping-Contest. Obwohl ich erstmal skeptisch war fand ich's doch ziemlich lustig! Als wir dort ankamen fing gerade ein internationaler Wettbewerb im Team-Holzhacken für Frauen zwischen USA, Kanada und Australien an und wir durften erstmal für die Nationalhymnen aufstehen :) Da die Kanadierinnen im Gegensatz zu den Australiern und den Mädels aus den USA doch eher spindeldürr waren (die wurden wahrscheinlich eher nach Aussehen ausgewählt) war schon abzusehen wer nicht gewinnen wird *g* Und tatsächlich landeten die Kanadier dann abgeschlagen auf dem letzten Platz.. Vielleicht lag's auch daran dass sie das Holz nicht gewohnt waren - immerhin handelte es sich um Australian Hardwood - das härteste der Welt.. (wow! ;) )

Interessanter war dann aber eine andere Variante für die Männer: Sie mußten Kerben in einen Baum schlagen, Bretter reinstecken und darauf dann nach oben - dort angekommen mußte man noch den obersten Teil abschlagen und hatte damit gewonnen. Sehr lustig anzusehen!

Abends waren wir dann noch beim Rodeo - sowohl auf Pferden (das sah schon heftig aus) als auch auf Ochsen (da hab ich mir dann gedacht: die zeugen keine Kinder mehr...) und haben danach eine ziemlich abstrakte Show im bis auf den letzten Platz gefüllten Showground angesehen - so wirklich verstanden haben wir die "Story of True Blue" leider nicht, aber die etwas willkürlich aneinandergereihten Szenen sahen doch teilweise wirklich nett aus :)

Und obwohl es noch wirklich viel zu sehen gegeben hätte und wir kein einziges Fahrgeschäft genutzt haben sind wir dann recht müde nach Hause...

Seit heute früh haben wir hier in unserem Zimmer Internet und fühlen uns wieder so als wären wir wieder Teil des öffentlichen Lebens :)

Und wir haben heute auch schon 3 Flüge gebucht: Ende Juli geht's nach Tasmanien, von dort nach Melbourne und dann zurück nach Sydney - und das ganze für ca. 60 € pro Person - bei diesem Angebot mußten wir einfach zuschlagen :)

Zum Abschluss noch eine nette Kleinigkeit die wir in einer Shoppingmall im CBD entdeckt haben: Ein Schoko-Easteroo! Wir waren schon sehr versucht das Kangaroo zu kaufen - aber dann hätte wir es doch nur aufgegessen :)

Freitag, 10. April 2009

Tina ist da!

Juhhuuu, Tina ist angekommen - mittlerweile ist sie auch schon seit quasi 2 Tagen da und wir haben schon einiges unternommen! Wir waren am Meer / Bondi Beach, sind Faehre gefahren, haben schon ziemlich viel gegessen und Tina hat auch schon die Katzen und Hunde kennengelernt :) Fotos gibts auch schon, aber nur auf der Kamera.. Update demnaechst!

Dienstag, 7. April 2009

Abreise

Nun ist auch für mich die Abreise gekommen. Heute Abend umd kurz vor Mitternacht gehts in den Flieger von Frankfurt über Singapur nach Sydney. Der Koffer ist gepackt und der Bauch kribbelt ein bißchen, aber ich freu mich auf die kommenden Monate und alles Neue das es dort zu entdecken gibt.
Ganz vielen lieben Dank an dieser Stelle nochmal an alle Freunde und Verwandte für die lieben Grüße und Wünsche, ich hab mich darüber sehr gefreut. Ich hoffe, ich höre in den kommenden Monaten auch von euch! Nächstes Mal dann mehr aus Sydney, Tina

Montag, 6. April 2009

Manly

Da das Wetter gestern wieder (überraschend...) schön war beschloss ich mit dem Fahrrad nach Manly zu fahren. Manly ist eine Halbinsel im Nordosten, größtenteils Nationalpark und bildet mit dem North Head die nördliche Hafeneinfahrt. Leider hab ich die Streckenlänge bzw. die Beschaffenheit falsch eingeschätzt und so für die ca. 25 km fast 4 Stunden gebraucht...

Sydney ist leider absolut keine Fahrradstadt, ich würde sie fast als fahrradfeindlich bezeichnen - es gibt weder irgendwelche Radwege noch kann man sinnvoll auf Gehwegen fahren weil so viel Leute unterwegs sind. Auf der Straße muß man permanent Angst haben von den Bussen plattgefahren zu werden und der Linksverkehr ist für Europäer (nicht-Briten) auch nicht ganz einfach! :) Dazu kommmt noch dass (jedenfalls im Norden) das Gelände doch sehr hügelig ist, das hätte ich so nicht erwartet!

Bei der Überquerung der Harbourbridge - ich hab erstmal 10 Minuten gebraucht um einen Weg nach oben zu finden - wurde mir dann mitgeteilt dass ich auf der falschen Seite bin und hier keine Fahrräder erlaubt sind: Die Wachleute halten einen auf halben Weg auf und man darf wieder umdrehen. Also wieder komplett zurück und einen Weg auf die andere Seite suchen - uff! Der andere Weg hat dann den Vorteil dass dort keine Leute unterwegs sind was daran liegen könnte das man von dort aus weder Stadt noch Oper noch Hafen sehen kann... Aber man hat Ausblick auf den Luna-Park, sieht nach Vergnügungspark aus und den werden wir sicher mal irgendwann besuchen :)

Interessant war auf jeden Fall den Leuten beim Bridgewalk zuzuschauen, man kann nämlich für ein paar Dollar (so 180$ glaube ich) oben auf der Brücke entlanglaufen - natürlich angeseilt. Auf dem Foto kann man die Menschen bei genauerem Hinschauen auch entdecken :)

Ein Stück vor Manly hab ich dann dank suboptimaler Ausschilderung (Fahrradfahrer hier abbiegen...) den Manly Scenic walk genommen - der leider eher einem alpinen Klettersteig gleicht, jedenfalls durfte ich mein Fahrrad öfter mal auf der Schulter irgendwelche Stufen und Felsen hinauf- und hinuntertragen *g*

Letztendlich bin ich dann doch an der Manly Wharf angekommen und nach einem Burger ging's mit der Manly Fähre bei Sonnenuntergang zurück in die Stadt...


Heute konnte ich in der Uni trotz Salah's (mein betreuender Prof) Abwesenheit (er ist die ganze Woche nicht da) Fortschritte erzielen - ich hab die Leute kennengelernt mit denen ich die nächsten Monate zusammen arbeiten werde und bei einer kleinen Führung auch die UAVs in der Werkstatt angeschaut :) Außerdem hab ich erfolgreich zwei Bücher aus der Uni-Bibliothek ausgeliehen - darauf bin ich unglaublich stolz ;)

Samstag, 4. April 2009

Maritime Museum & South Head


Nachdem ich gestern Mittag an der Uni einen tollen Infovortrag zum Intellectual Property hatte und jetzt unterschreiben muß dass ich den Anspruch auf das geistige Eigentum für die Dinge aufgebe die ich am ACFR erforsche (ok, gilt nicht für die Studienarbeit an sich) ging's schnellstmöglich zum National Maritime Museum im Darlington Harbour.

Das Museum an sich kostete überraschenderweise keinen Eintritt, war aber auch nicht ganz so spektakulär - abgesehen von den tollen Schiffsmodellen die sie hatten. Viel interessanter sind dagegen die echten Schiffe die beim Museum vor Anker liegen - das U-Boot HMAS Onslow, der Zerstörer HMAS Vampire und Captain Cook's Segelschiff Endeavour - bzw. ein Nachbau davon, wie ich dann noch erfahren habe :)

Da wir (Sarah -> Blog: http://sarahgostralia.blog.de/ ) etwas zu spät dran waren um ein Ticket für alle Schiffe zu kaufen haben wir uns auf Rat der Kassiererin hin für die Endeavour entschieden, was sicher nicht verkehrt war. Das Schiff ist einfach toll - man kann die oberen Decks erkunden und bekommt auch immer wieder von Leuten dort etwas über die Geschichte erzählt, z.B. auch dass mehr als die Hälfte der Besatzungsmitglieder auf der Heimfahrt aus der Karibik damals gestorben sind - leider auch der Doktor... Jedenfalls kann ich hierfür absolut eine Empfehlung aussprechen!

An dieser Stelle möchte ich noch auf ein geniales Poster verweisen dass bei uns im Institut auf der Männertoilette hängt: Periodensystem der Biersorten! Eine absolut tolle Idee - leider vergriffen, hab schon nachgeschaut :(


Heute war ein Relax-Tag und ich hab mich mit der Fähre nochmal zur Watson Bay aufgemacht. Nachdem ich letztes Mal nur relativ kurz dort war um das Meer zu sehen hab ich mir diesmal den ganzen Tag Zeit genommen... Über einen Pfad kommt man von dort aus zum South Head - das ist die südliche Begrenzung der Einfahrt zum Hafengebiet von Sydney.

Nachdem 1857 mehrere Schiffe - darunter die Dunbar - an den Klippen zerschellt sind hat man sich den entschlossen dort einen Leuchtturm zu errichten (der erste Leuchtturmwärter war interessanterweise auch der einzige Überlebende der Dunbar-Katastrophe). Danach war das Gebiet dem Militär vorbehalten dass dort diverse Artilleriestellungen errichtet hat um die Hafeneinfahrt zu schützen - sinnloserweise, denn im 2. Weltkrieg sind einfach 3 japanische U-Boote in Tauchfahrt in den Hafen eingelaufen...

Jedenfalls ist ein Teil mittlerweile wieder freies Gelände und man kann dort gut ein Buch lesen (mit Meeresrauschen im Hintergrund) und hat einen super Ausblick - z.B. auf die unglaublich vielen Segelboote die bei dem guten Wind heute auf dem Wasser waren, darunter auch ein paar Laser, die bin ich auch schon gesegelt :)
Naja, hab ja jetzt ein paar Monate Zeit, da werd ich hoffentlich auch mal zum Segeln kommen!