Sonntag, 29. März 2009

Mein neues Fahrrad

Puuuh, was für ein anstrengender Tag! Aber erfolgreich: Ich habe jetzt ein Fahrrad, ein Zimmer und Katzen! :)

Angefangen hat alles um kurz nach sieben, da das von mir auf sydney.gumtree.com.au gefunden Fahrrad heute mittels Garage-Sale (also sowas wie: alles muß raus, wer zuerst kommt mahlt zuerst) verkauft wurde - und das eigentlich ab 8:30 schon! Leider war ja heute Sonntag und die ohnehin schon schlechte Busverbindung von Newtown nach Annandale hätte mich frühestens um kurz nach halb neun an's Ziel gebracht. Also ging's zu Fuß los und ich war schon um viertel nach acht da - zum Glück, wie sich dann noch herausstellte! Das blaue Mountainbike war allgemein in gutem Zustand, bis auf die Reifen (totale Katastrophe und riesen Achter).
Nach kurzem Versuch den hinzukriegen und Smalltalk mit dem Verkäufer (tschechischer Physikstudent der demnächst wieder zurückreist) bot dieser an für 24$ neue Mäntel zu besorgen und noch draufzumachen - optimal! :) Kurz danach kamen schon die nächsten Interessenten und ich hab schnell zugesagt.. heute Nachmittag konnte ich das Fahrrad dann für insgesamt $84 - ca. 45 € - in Empfang nehmen - und es läuft einwandfrei! Schnäppchen gemacht :) Mit dem Fahrrad kommt man in Sydney wohl auch echt am schnellsten voran - ich habe mehrere Busse überholt - und heute ist sogar Sonntag!

Da es in Australien ja Helmpflicht für Fahrradfahrer gibt ging's dann noch zu Walmart wo ich für 18$ einen Helm und noch diverse Shirts gekauft hab (auch supergünstig weil's noch 25% Sonderrabatt gab). Also bis jetzt kann ich sagen dass alles abgesehen von Wohnung und Busfahren sehr günstig ist, vorallem beim aktuellen Dollarkurs.
Nach auscheckem aus dem Hostel und Koffer spazieren rollen konnte ich dann erstmal im neuen Zimmer relaxen. Die Anfangs recht schüchterne Katze hat mich wohl mittlerweile auch akzeptiert ;) Die zweite hab ich bis jetzt leider immer noch nicht zu Gesicht bekommen... Naja, kommt schon noch!
Das Haus und die Vermieterin Nicole (der Hund ist nur zu Besuch..) sind echt nett und im Garten steht natürlich ein Barbeque-Grill (auf australisch auch niedlicherweise mit Barbie abgekürzt) - der muß unbedingt in nächster Zeit ausprobiert werden.

So, das war's schon für heute, ich weiß noch garnicht wie ich das jetzt in's Internet kriege, weil wir hier noch keines haben - und die nächsten zwei Wochen wahrscheinlich auch noch nicht.. Es geht wohl doch nicht schneller als bei uns in Deutschland...
Und grad war ich noch indisch essen und hab ne Stunde Bollywood auf dem Mega-Flachbildschirm angeschaut... uff... ich fühl mich ganz seltsam!

Samstag, 28. März 2009

Bondi

... hat wohl den bekanntesten Strand Sydney's - und das zu Recht muß ich sagen. Obwohl ich gehört habe dass das eigentlich nicht der schönste Strand der Stadt sein soll fand ich ihn doch durchaus beeindruckend.


Aufgrund schlechter Planung ging's mit einem extrem langsamen Bus der auch noch eine halbe Stunde Verspätung hatte (allgemein muß man sagen dass man in Sydney Fahrpläne vergessen kann, die Busse fahren einfach irgendwann...) innerhalb von ca. eineinhalb Stunden nach Bondi.
Die Anfahrt zum Strand ist auch toll, man fährt die Strasse hinab und sieht in der Ferne schon das Meer glänzen. Dann geht's um die Kurve und man hat einen Blick über die gesamte Bucht. Sehr schön! :)

Da das Wetter heute wieder super war (25°C und blauer Himmel) und es dazu noch Wochenende ist waren ziemlich viele Leute am Strand und im Wasser. Und heute habe ich auch beschlossen dass ich unbedingt Wellenreiten lernen will. Sieht eigentlich nicht so kompliziert aus, es kommt wahrscheinlich echt nur auf gutes Timing und Einschätzung an damit man die Welle richtig erwischt. Dann noch ein bißchen Gleichgewicht und fertig! :o) Jedenfalls sah es unglaublich lustig aus und es waren auch manche dabei die hatten das echt extrem gut drauf!

Von Bondi Beach aus kann man dann auch noch die Küste entlanglaufen und kommt an diversen weiteren Buchten, Klippen und Stränden vorbei - manche kaum voll Leute und überall die selben tollen Wellen!

Nachdem ich ein bißchen in einer ruhigen Bucht auf den Steinen gelegen war und endlich mal Bill Bryson's "Down Under" (die Standardlektüre für Australien) weitergelesen hab, ging's mit dem Bus zurück nach Bondi Beach für einen Tankstopp bei Hungry Jack's - dem australischen Burger King.

Der Busfahrer war voll lustig und hat sich permanent über andere Autofahrer (natürlich alles Touristen) aufgeregt und mir hilfreiche Tipps für die Weiterfahrt gegeben - das beste war sein Dialekt, er hat wirklich jedes th als richtig hartes t ausgesprochen "you can take te bus 333 tere at te oter side of te road" usw.. aber ich bin mir eigentlich sicher dass er richtiger sydneysider war... strange...

Sydney's Parks sind wirklich nett und laden zum entspannen ein - z.B. ist direkt neben der Oper der royal botanic garden. Man hat einen super Blick auf den Hafen und die Oper und kann sich auf dem perfekt gepflegten Rasen ausbreiten..

Und hier noch eine der vielen Werbungen in diesem Stil: Als Lego und Sushi-Fan mußte ich das einfach aufnehmen :)

Freitag, 27. März 2009

Spinnen

... und anderes Getier gibt's hier recht zahlreich. Na gut, direkt in der Stadt oder gar im Zimmer hab ich noch keine gesehen, aber heute Nachmittag bin ich mit der Fähre zum Taronga-Zoo gefahren (drin war ich nicht, das machen wir wenn Tina da ist) und von dort aus durch den Nationalpark gelaufen.

Obwohl das ganze nur ca. 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt ist fühlt man sich wie in der Wildnis: Ziemlich grün, viele seltsame Pflanzen und eben auch zahlreiche Spinnen - die auf dem Foto wirkt recht klein, war aber ca. 10-15 cm groß. Es hingen auch ab und zu mal die Netze direkt über dem Weg und man mußte unter den dicken Spinnen durchlaufen - schon etwas schaurig :)

Der kleine Kamerad auf dem Foto war der einzige seiner Art den ich entdecken konnte - vielleicht lag das auch daran dass er doch relativ gut getarnt ist wenn er da auf den Steinen sitzt...

Jedenfalls werd ich mir die Location merken, es war echt schön da und es gab auch ein paar nette Strände - ob die zum Baden geeignet sind weiß ich jedoch nicht, das ist halt doch relativ nah am Hafen.

Davor hab ich mir die Oper mal aus der Nähe angesehen - soooo spektakulär fand ich sie jedoch dann doch nicht, aber vielleicht muß man mal drin gewesen sein um einen besseren Eindruck zu bekommen...

Heute früh war ich noch kurz in der Uni um mein Thema abzuklären - leider hab ich mich mit dem IT-Menschen verquatscht und so den Prof eine halbe Stunde versetzt - ich glaube davon war er nicht so begeistert... kein guter Start! Jedenfalls heißt es jetzt die nächsten Wochen Papers zu Bahnplanung zu lesen und dann mal sehen wie das weitergeht.

Seit heute Nachmittag halte ich nun auch die Schlüssel zu unserem neuen zuhause in den Händen - Internet gibt's dort leider derzeit noch keins, aber es ist beantragt. Ich hoffe es dauert nicht so lang wie teilweise in Deutschland bis das eingerichtet ist...

Donnerstag, 26. März 2009

Uni & Zimmer

Gestern und auch Heute (na gut, ist ja erst der Vormittag vorbei) waren recht aufregend! Wir haben das Zimmer bekommen! Einen Vertrag hab ich zwar bis jetzt nicht unterschrieben, aber das wird hier irgendwie allgemein nicht so genau genommen hab ich das Gefühl - hat ja auch Vorteile, man kann quasi jederzeit einfach wieder aus dem Zimmer raus. Aber ich denke das wird nicht so schnell passieren, denn im Gegensatz zu den anderen die ich bis jetzt gesehen habe ist dieses sehr nett und gemütlich: Großes Bett und Schrank und der Rest des Hauses ist sehr gepflegt. Zu den Häusern hier muß man sagen dass sie sehr seltsam gebaut sind: Das Haus ist total schmal und lang! Genaugenommen kommen einfach 4 oder 5 Zimmer hintereinander mit nem kleinen Gang daneben - fast ein bißchen wie in Vietnam :)

Jedenfalls war ich gestern im CBD und habe bei American Express Traveller Schecks umgetauscht und danach bei der AMZ Bank auf's Konto der Vermieterin eingezahlt - und das hat alles gut geklappt, das Geld war heute schon gutgeschrieben :)
Morgen Abend bekomme ich die Schlüssel und Sonntag zieh ich dann ein - und lerne hoffentlich mal die Katzen kennen :)

Gestern Abend waren wir (das Pärchen aus Deutschland und noch ein paar Ex-Mitbewohner) libanesisch Essen - geschmacklich durchaus interessant und riesen Portionen zu nem akzeptablen Preis. Leider gab's im Restaurant keinerlei Alkohol was wohl am muslimischen Hintergrund lag - und ich hatte mich doch so auf mein erstes kühles Bier in Australien gefreut ;)
Auf jeden Fall hab ich mich gut unterhalten und wirklich ziemlich vollgestopft!

Die nächste spannende Aktion kam dann heute: Ich war das erste Mal am Institut! Nach einer kurzen Führung durch einen Teil des Instituts (es besteht eigentlich aus 3 Gebäuden) ging's daran sich eine Zugangskarte zu besorgen. Leider gibt's für Occupational Trainees wie mich keinen Concession-Sticker und somit krieg ich auch keine Vergünstigungen für's Busfahren. Aber das hatte ich mir schon gedacht... Nachdem meine Karte erstellt wurde bekam ich im Security-Office die Freischaltung für die einzelnen Gebäude - insgesamt ging alles eigentlich relativ flott und routiniert über die Bühne :)

Damit auch jeder sehen kann das ich Mitarbeiter beim tollen ACFR (Australian Centre for Field Robotics) bin, hab ich auch noch ein unglaublich schickes T-Shirt bekommen :)

Durch einen glücklichen Zufall war Salah (mein betreuender Professor) dann doch am Institut und hat mir ein bißchen was über die Forschung dort und mögliche Themengebiete erzählt. So wie es aussieht werde ich etwas mit UAVs (Autonome Flugzeuge) machen - genaugenommen entweder ein System damit ein UAV automatisch Flußläufen folgen kann oder etwas zu kooperativen UAV's, nämlich das automatische Verfolgen/Beobachten und evtl. Lenken von Tierherden - vielleicht seh ich dann endlich Kangaroos ;) Naja bis morgen soll ich's mir überlegen, mal sehen :)

So, und jetzt hab ich den Rest des Tages frei und muß mir überlegen was ich bei der Hitze mach! Es hat schon wieder ~30°C und die Sonne brennt - an den Strand legen ist also zu heftig! Aber vielleicht fahr ich doch mal nach Bondi Beach und schau den Leuten beim Surfen zu :)

Dienstag, 24. März 2009

Wohnungssuche die zweite

Schonmal vorweg: Wahrscheinlich haben wir eine Wohnung gefunden - bzw. ein Zimmer in einem Haus. Das Haus steht in Newtown, am südwestlichen Ende und gehört Nicole, einer 35 jährigen die dort mit ihren beiden Katzen lebt. Insgesamt sieht es ganz gut aus und ist sauber. Das Zimmer ist nicht riesig aber ausreichend und wirkt relativ neu eingerichtet. Naja mal schauen was sie auf meine Mail antwortet, aber ich denke es ist relativ sicher dass wir dort einziehen können.

Und daran dass hier Linksfahren angesagt ist und die Leute rechts am Steuer sitzen muß ich mich auch erst noch gewöhnen... Langsam geht's, aber es sieht immer noch ziemlich seltsam aus...

Vormittags hab ich noch eine Wohnung in Glebe angeschaut, die zwar auch ok war, aber mit $300 am oberen Limit und auch nicht wirklich optimal gelegen. Und das beste war die Wohnung am Nachmittag: $190 (da war ja schon nichts gutes zu erwarten) und direkt in Newtown nähe King Street. Natürlich waren zum Termin mehr als 10 Interessenten da, aber ich schätze mal keiner von denen wollte die Wohnung nachdem man die grün-braun-verschimmelte Decke im Bad, den kurz vor der Explosion stehenden Gasofen und den Verwesungsgeruch in der Wohnung mitbekommen hat... Wow, Horror kann ich nur sagen!

Um den Schrecken loszuwerden bin ich dann erstmal in die City und hab mir dort eine Portion Sushi gegönnt - für ~10$ war das echt gute Qualität und lecker. Leider hab ich gerade von einem Pärchen erfahren die schon länger hier sind dass ein Bekannter vom Sushi hier Hepatitis-C bekommen hat und jetzt mit Leberschaden im Krankenhaus liegt. Da es aber so viele Sushi-Länden gibt und der in der Stadt auch sehr gut besucht war kann man das glaube ich nicht verallgemeinern :) Ich bereue nichts. Wobei nächstes mal vielleicht mit etwas weniger Fisch, die Bestände sind ja eh gefährdet..

Natürlich gibt's in so einer riesen Stadt wie Sydney auch einen Apple-Store den ich auch fotografiert habe, damit die Apple-Jünger unter uns (Thomas, Jochen, Heigi) auch was zum anbeten haben. Allgemein sind ziemlich viele Sekten hier vertreten, ich sollte heute schon Falun-Gon beitreten und auch eine Scientology-Vertretung gibt's hier. Naja betreten habe ich die Stätte des Bösen jedenfalls nicht, obwohl es schon sehr verlockend war, das ganze bunte Geblinke und so :)

Demnächst irgendwann - spätestens wenn Tina da ist - werden wir auch mal den Sydney Tower besuchen. Von unten sieht er schon beeindruckend aus und man hat bestimmt einen super Blick über die Stadt!

Gerade eben hab ich noch ein deutsches Pärchen kennengelernt dass mich leider direkt enttarnt hat, man sagt hier wohl eher nicht "Hi!". Merken und abgewöhnen... G'Day ist besser :)

Jedenfalls gab's einige interessante Tipps (z.B. das mit dem Sushi und auch dass man als Kellner i.d.R. die Steuer hinterzieht) und einen Link zu nem Blog. Werde ich jetzt gleich mal lesen :)

Montag, 23. März 2009

CBD & Wohnungssuche

Wohnungssuche in Sydney ist nicht einfach, das kann ich schonmal sagen... Nachdem ich den halben heutigen Tag damit verbracht habe auf diversen WG-Seiten und bei Wohnungsmaklern Accounts anzulegen, eMails zu verschicken und zu beantworten bin ich eigentlich nicht wirklich großartig weitergekommen.

Ich hatte ja schon in Deutschland ein paar Suchanzeigen geschaltet und auch einige Antworten bekommen. Leider sind quasi alle als Betrug zu betrachten (davor wird auch auf sämtlichen Seiten gewarnt) : Erst wird eine tolle Wohnung beworben mit unschlagbar günstigen Preis und guter Qualität. Man bekommt diverse Bilder zu sehen und auch auf Fragen wird geantwortet. Irgendwann heißt es dann das der Vermieter momentan nicht im Land ist, aber auch so vermieten würde. Man müßte nur die Kaution überweisen (bzw. immer mit Western Union Money Transfer schicken) und bekommt dann den Schlüssel zugeschickt - na klar! Sobald das Geld gesendet ist hört man dann nie wieder etwas... Aber dagegen kann man scheinbar wenig unternehmen, jedenfalls hab ich bisher schon mindestens 10-15 solcher Angebote erhalten.

Wohnungen und auch WG-Zimmer in Sydney sind auf jeden Fall unschlagbar teuer. Dagegen ist Stuttgart sogar günstig! Die meisten Angebote für ein(!) kleines Zimmer liegen bei $250-$400 - pro WOCHE! Alles was unter $200 ist kann man wohl vergessen weil dass dann eigentlich nicht bewohnbar ist oder eben Betrug. Naja ein paar interessante Sachen waren jetzt schon dabei, aber alles ist nicht ganz optimal. Das wird auf jeden Fall noch etwas dauern.

Nachmittags war ich dann unterwegs um irgendwo einen Plan fürs Busnetz zu bekommen - den gibt's zwar auch im Internet aber ich hätte ihn doch gerne auch ausgedruckt. Witzigerweise gibt's davon 4 Stück, einen für jede Himmelsrichtung. Mein erster Versuch an der Central Station lieferte leider nur den Westen - der Rest war nichtmehr verfügbar. Also los zum Circular Quay - dort gab's garkeine mehr. An der Townhall konnte ich dann wenigstens noch den Süden ergattern - der Teil der mich eigentlich interessiert :)

Während der Woche war im Central Business District ziemlich viel los. Die Gegend ist echt interessant, New York stelle ich mir ähnlich vor. Überall Hochhäuser und zwischendrin alte Gebäude - und mittendurch fährt eine Schwebebahn. An jeder Ecke gibt's was zu essen, aber bei der Hitze hat man echt kaum Hunger. Mit dem Bus ging's dann nach Leichhardt, einem Stadtteil etwas nordwestlich von der Uni. Dort hab ich ein paar Wohnungen gefunden und ich wollte mir die Gegend mal ansehen.. Zurück ging's durch die Uni - auch hier war's unglaublich belebt im Gegensatz zum Wochenende (welch Wunder) - und dann noch zu Burgerlicious und doch noch nen riesen (Veggie-)Burger verdrückt :)

Sonntag, 22. März 2009

Erkundungstour

Die Temperaturen hier (gestern wieder gefühlte 30°C) scheinen nicht nur den Menschen zu schaffen zu machen: Peebles ist so ziemlich die trägeste Katze die ich bis jetzt gesehen hab. Seltsamerweise ist sie - obwohl sie bis jetzt bei jedem Treffen nur rumlag/rumstand - nicht dick. Naja vielleicht geht's ihr so wie mir und der Appetit hält sich bei dem Wetter in Grenzen :) Auf jeden Fall gibt's hier nochmal ein Foto.. Da ich im "Guesthouse" des Billabongs untergebracht bin seh ich sie aber auch selber nicht so oft - ihr ist der Weg (50m) wohl zu weit *g*


Gestern auf dem Weg in's Einkaufszentrum in Marrickville durfte ich erstaunterweise feststellen dass ich mich in einer "Nuclear Free Zone" befinde! Toll! Das ist doch mal was positives - wobei ich eigentlich davon ausgegangen bin dass das für ganz Sydney gilt :) Im Internet konnte ich auf die Schnelle nichts weiter dazu finden - obwohl das Schild doch ziemlich offiziell aussieht! Naja wahrscheinlich bedeutet es einfach dass dort weder ein Kernreaktor steht, noch irgendwelche Brennstäbe gelagert werden oder vielleicht auch kein Atomstrom verwendet wird :)


Nachdem mich der Bus dann nach Marrickville gebracht hat (und das ist nicht so einfach wie es klingt: an den Bushaltestellen stehen zwar Abfahrtszeiten, aber nicht wo der Bus überhaupt hält und es gibt im Bus auch weder eine Anzeige noch irgendwelche Durchsagen zur nächsten Haltestelle) ging ich erstmal in einem altbekannten Discounter shoppen: Aldi Australien! Es ist sehr lustig zu sehen dass der Laden zwar genau gleich aufgebaut ist wie die Aldi-Filialen in Deutschland, das Sortiment aber komplett anders ist (abgesehen von Haribo-Gummibärchen! Wobei, gibt's die in Deutschland überhaupt im Aldi?). Auf jeden Fall waren die Preise recht günstig, verglichen mit Seven-Eleven und Spar Express. Im Woolworth war ich dann aber doch nicht mehr, obwohl der auch so aussieht als könnte man dort recht günstig Lebensmittel einkaufen.

Da ich nur die erste Nacht in einem Zweibettzimmer gebucht hatte (das Einbettzimmer war nicht frei), mußte ich gestern nochmal um 10 Uhr auschecken und dann um 13 Uhr wieder einchecken. Witzigerweise habe ich jetzt zwar ein neues Zimmer bekommen, aber auch hier gibt's zwei Schlafgelegenheiten im Stockbett. Naja... muß ja nicht immer alles sinnvoll sein :)


Nachmittag ging's dann auf Erkundungstour Richtung CBD und Hafen. Da am Circular Quay so ziemlich alle Fähren abfahren die es in Sydney gibt ging's erstmal mit dem Zug dorthin. Der Central Business District ist das Zentrum Sydneys, hier stehen quasi alle Hochhäuser und die meisten Touristen beschränken sich auf diesen Stadtteil. Nachdem es schon relativ spät war ging's direkt zur Fähre nach Watsons Bay. Der Fährservice ist wirklich gut, die Fähren fahren sehr häufig und die JetCats sind unglaublich schnell, man wird beim Beschleunigen richtig in den Sitz gedrückt :) Es ist ein Wunder das da nicht öfter was passiert, der Hafen war gestern voll von Schiffen und Segelbooten und meine Fähre ist mit einem Tempo da durchgebraust...


Die Aussicht vom Schiff aus ist wirklich beeindruckend, der Blick auf den CBD super, man kommt direkt an der Harbour-Bridge vorbei und kann auch die Menschemassen vor der Oper beobachten :) Mit dem Red Travelpass (eine Woche für $38) darf man fast alle Fähren (außer die nach Manly) und alle Busse und Bahnen im inneren Stadtbereich (vollkommen ausreichend da ziemlich groß) benutzen, was sehr praktisch ist. Man muß sich um nichts kümmern und nur immer sein Ticket an den Schranken scannen lassen.

Watsons Bay hat einen kleinen Sandstrand und liegt eigentlich noch im Hafen, durch einen Park kommt man hoch auf die Klippen und hat einen tollen Blick auf den Pazifik und die Steilküste um Sydney herum. Endlich das Meer sehen, das ist schon echt toll :)






Nachdem ich gestern wieder im Hostel angekommen bin (und unterwegs noch eine Falafel verdrückt hab) war ich hundemüde und bin sofort eingeschlafen - der Jetlag ist auf jeden Fall noch nicht ganz verdaut. Heute bin ich auch um kurz nach 6 aufgewacht - und das ist für mich eigentlich echt noch mitten in der Nacht :)

Samstag, 21. März 2009

Der erste Tag

Die Reise hat begonnen! Nachdem mich meine Eltern nach Frankfurt gebracht haben hieß es erstmal warten - wegen etwas übertriebener Vorsorge waren wir schon um 17 Uhr am Flughafen - und das obwohl ich erst um 23:55 geflogen bin. Der Flug mit der Boeing 747-400 von Qantas lief super, die Strecke nach Singapore verbrachte ich mit schlafen, lesen und Filme schauen. Das Qantas-Filmangebot ist recht aktuell, langweilig war mir also nicht.

Die Temperaturen in Singapore waren eigentlich recht angenehm, so 30°C - das Problem ist eher die Luftfeuchtigkeit, ich hab's keine 5 Minuten auf der Dachterrasse ausgehalten. Leider kosteten in Singapore die Getränke ein Vermögen und nachdem ich sowieso nur 1 Stunde Aufenthalt hatte hab ich mir das dann gespart...

Der Flug nach Sydney war leider nicht mehr ganz so anspannt - und das obwohl er mit 7,5 stunden um einiges kürzer war als der erste. Naja 2 Stunden Schlaf müssen halt reichen. Nachdem ich mich in Sydney erfolgreich durch Passkontrolle (Problem Nr. 1: Ich wurde prompt rausgezogen und durfte 10 bange Minuten warten bis der Beamte meinen Pass doch als echt akzeptierte - obwohl er keinen Sicherheitschip hat..) und Quarantäne (Problem Nr.2: Ich wollte unbedingt die TUC-Cracker einführen) gekämpft hatte ging's Richtung Motel.



Leider fährt trotz gegenteiliger Aussage kein Shuttlebus nach Newtown, also mußte ich mir ein Taxi nehmen - Kosten mit Trinkgeld: 30$. Im Hostel angekommen empfing mich tatsächlich erstmal Pebbles (die Hauskatze) und ich durfte endlich unter die Dusche. Einchecken ging leider so früh noch nicht, also mußte ich mir irgendwie die Zeit vertreiben.



Die Erkundung der näheren Umgebung lieferte als Ergebnis: Newtown ist echt ganz hübsch, lauter kleine alte Gebäude aber auch relativ dreckig. Nachdem ich nach 30 Minuten und einem Muffin schon wieder am Hostel angekommen war, machte ich mich auf Richtung University of Sydney. Von Newtown ist das echt ein Katzensprung!



Über die Uni lässt sich sagen: Viele hübsche alte Gebäude aber auch viele hässliche Bauten (fast noch schlimmer als in Stuttgart). Da die Uni etwas erhöht liegt konnte ich schon mal einen Blick auf die Skyline vom central Business District erhaschen: Wirklich beeindruckend!



Ich konnte meine Neugier nicht widerstehen und hab schonmal meinen zukünftigen Arbeitsplatz inspiziert - dabei wurde ich prompt von Ashley (einem der Sicherheitsbeamten der Uni) angesprochen der meinte das ich ein bißchen "lost" wirke.. Nachdem ich ihn darüber aufgeklärt hatte dass ich gerade 22 Stunden Flug hinter mir habe und die nächsten 7 Monate an der Uni verbringen werde lud er mich auf eine kleine Spritztour ein!



Also ab in seinen Streifenwagen und quer über den Campus! Er erzählte mir ein bißchen was über die Uni, ich erzählte ein bißchen was über die Uni Stuttgart und nachdem ich meinte bei uns gibt's eigentlich keine Security die Streife geht, weil bei uns eigentlich auch nichts geklaut und auch niemand verprügelt wird, meinte er dass ist ja wie ein Traum - aber gut ist das nicht, dann würde er ja seinen Job verlieren :) Nachdem er mich dann wieder am Eingang abgesetzt hat gab's noch ne kleine Fotosession - leider soll ich unser gemeinsames Foto nicht in's Internet stellen, also gibts nur seinen Wagen :)



So, und jetzt sitze ich hier im Hostel unterm Deckenventilator und schreibe den Blog, während ich darauf warte dass ich endlich einchecken und mir ein kleines Mittagsschläfchen gönnen kann...

Sonntag, 15. März 2009

Leaving Stuttgart

So, das war's! Wir werden die nächsten 7 Monate keinen Fuß mehr auf Stuttgarter Boden setzen. Nachdem wir Donnerstag ein bißchen den Abschied gefeiert haben ging's an's ausräumen und putzen der Wohnung. Obwohl wir nur eine Einzimmerwohnung haben kam doch ziemlich viel zusammen - letztendlich waren's 27 Kartons und das obwohl die Möbel und Pflanzen in der Wohnung bleiben! Mit der Wohnungsübergabe ist jedenfalls wieder eine Meilenstein erreicht und Australien rückt immer näher! Noch 4 Tage!

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Heigi und Tom für's Kistenschleppen und dafür dass sie unsere angebrauchten Sachen abgenommen haben - speziell das Bier ;)

Ich möchte hier auch noch auf den Blog von Fabi aufmerksam machen, einem Kommilitone von mir, der ab Juli in Sydney studieren und danach auch am ACFR seine Studienarbeit machen wird: Fab Far Away

Dienstag, 3. März 2009

Bunte Scheine

Das Geld ist zwar nur die Hälfte wert, aber dafür ist es bunt und sieht echt lustig aus! Und es fühlt sich wie Plastik an - ist es irgendwie auch, jedenfalls gibt es Stellen an denen man durchschauen kann.

Mittlerweile halten wir die ersten AU$-Scheine in der Hand - mal sehen wie wir damit zurechtkommen. Für die ersten paar Tage sollte es jedenfalls reichen.