Donnerstag, 16. Juli 2009

Zig Zag Zug & Jenolan Caves

Nach langem herumdiskutieren und hin und her haben wir es letzten Samstag doch noch geschafft einen Roadtrip zu machen. Das Auto haben wir diesmal bei Thrifty gemietet, da man bei Bayswater mindestens 3 Tage mieten muss und wir außerdem herausgefunden haben, dass man über den Uni-Promo-Code bei Thrifty nur knapp die Hälfte zahlt!


Samstag morgen ging's dann zeitig los, um halb 8 waren wir mit Calvin im CBD verabredet um das Auto abzuholen. Nach einer Belehrung des Vermieters, dass mein internationaler Führerschein nur in Kombination mit dem nationalen gilt (den ich aber schlauerweise in Deutschland gelassen hab) und wir ziemlich Ärger mit der Polizei kriegen könnten, durften wir dann aber doch das Auto mieten (hat ja sowieso Calvin gemietet..).


Lustigerweise haben wir uns trotz des Navigationssystems (oder gerade deswegen...), das wir von Sven ausgeliehen haben, total verfahren.


Das Hauptproblem war, dass wir keinen eTag für die Mautstrassen hatten und deswegen versuchen wollten nur kostenlose Strassen zu nutzen - im nachhinein hätten wir das besser lassen sollen *g* Jedenfalls haben wir sage und schreibe 2 Stunden gebraucht um erstmal aus Sydney herauszukommen - aber immerhin haben wir nichts dafür gezahlt... :)


Da wir ziemlich gerne an dem Tag auch noch zum Glowworm Tunnel gefahren wären (ein alter Eisenbahntunnel mit ganz vielen Glühwürmchen drin) sind wir dann unterwegs noch in einen Baumarkt und haben uns Taschenlampen gekauft - leider umsonst. In Clarence haben wir nämlich einen Einheimischen gefragt ob wir mit unserem Auto da hinfahren können - die Antwort als er unseren Mietwagen gesehen hat war so ungefähr: "Waaaaas, damit?? Auf keinen Fall!" Naja, dafür dass die Strecke eher für Allradfahrzeuge gedacht ist gab es eigentlich auch vorher schon Anzeichen... Jetzt ist jedenfalls in Planung demnächst mal einen 4WD zu mieten und da hinzufahren :)


In Clarence lag auch unser erstes Tagesziel: Die Zig Zag Railway - oder auch Zig Zag Zug, wie es Calvin so schön formuliert hat. Die Eisenbahnstrecke war früher (bevor die unzähligen Tunnel gebaut wurden) Teil der Strecke die von Sydney quer durch Australien nach Perth führt. Der Name kommt von der Streckenführung: Um den Höhenunterschied zu überwinden muss der Zug zwischendurch die Fahrtrichtung wechseln - sehr spannend! :o)


Um das Ganze (noch) spannender für Kinder zu machen ist alles ein bißchen auf Harry Potter getrimmt: Die Stationen heißen Hogsmeade oder Azkaban, das Abfahrtsgleis hat die Nummer 9 3/4 und die rote Lok trägt den Titel Wizards Express :)



Ins Tal hinunter haben wir erstmal ein bißchen Bushwalking betrieben und sind dann von dort wieder mit dem Zug nach oben gefahren. Es war eindrucksvoll die ganzen angekohlten Bäume zu sehen - man kann sich aber irgendwie nicht recht vorstellen wie das aussieht wenn alles brennt..





Die Countrylink-Züge aus Sydney halten auch an der Bodenstation der Zig Zag Railway - mangels Platz ist der Bahnsteig allerdings sehr klein ausgefallen und man muß schon im richtigen Wagen sitzen um dort aussteigen zu können :)



Im Anschluß ging's dann zu unserem nächsten Ziel, die Jenolan Caves, eine Ansammlung von mehreren Tropfsteinhöhlen in den Blue Mountains und die ältesten bekannten offenen Höhlen der Welt.






Die 80 km dorthin führten durch eine superschöne Landschaft - und am Ende konnte Calvin auch noch seine Rallye-Fahrkünste auf der Serpentinenstrecke unter Beweis stellen.. Und ja, ok, ich gebe zu, dass das Video mit doppelter Geschwindigkeit läuft *g* Aber man beachte vorallem die supertollen Soundeffekte! Handmade! :)



















Leider waren wir schon ziemlich spät dran und wir hatten nur noch eine Höhlentour (Chifley) zur Auswahl - aber die hat sich auf jeden Fall trotzdem gelohnt. Die kostenlose Selfguided-Tour konnten wir allerdings auch nicht mehr machen - naja, nächstes Mal vielleicht! :) Ich hatte eigentlich eher ein paar kleine Höhlen erwartet, aber das was wir dort gesehen haben war schon echt beeindruckend. Zu den Höhlen gelangt man nach der Fahrt durch eine riesige natürliche Unterführung, den Arch. Einige der über zehn Höhlen sind schon seit mehr als hundert Jahren für Besucher geöffnet.. Vielleicht haben wir ja im August nochmal die Möglichkeit sie zu besuchen.



Im Restaurant stand dann überraschenderweise dieser Weihnachtsbaum - aber hey, im Prinzip ist hier ja auch bald Weihnachten! Und nächstes Wochenende ist bei Calvin in Sydney ja auch eine Weihnachtsfeier geplant :) (Christmas in July)


Auf dem Heimweg haben wir dann ziemlich aufpassen müssen weil am Strassenrand immer wieder Kangaroos aufgetaucht sind und einmal stand auch ein Wombat an der Strasse! Aufgrund extremen Hungers und weil Calvin unbedingt noch die Three Sisters sehen wollte haben wir dann noch einen Abstecher nach Katoomba gemacht und die seit langem leckersten Nudeln gegessen :)


Die Three Sisters waren unerwarteterweise sogar beleuchtet und boten auch Nachts einen netten Anblick...


Die netten Menschen bei Thrifty haben dann extra noch bis nachts um 11 auf uns gewartet und so konnten wir das Auto zum Glück noch an dem Tag abgeben - ansonsten hätte Calvin am nächsten morgen hinfahren müssen - und das wollten wir ihm nicht unbedingt zummuten (er hat auch schon dauernd gejammert...)



Die restliche Woche verlief unspektakulär und wir haben sie primär mit arbeiten verbracht. Gestern waren wir noch mit John und seiner Freundin Hillary essen (sie arbeitet zur Zeit in Tasmanien und hat uns schon vor der Kälte gewarnt... Mist...) und morgen haben wir geplant dem Sydney Tower einen Besuch abzustatten!

1 Kommentar:

  1. Hey, schoen zu sehen, dass man auch von Sydney aus tolle Ausfluege machen kann! Klingt jedenfalls unheimlich gut was du so schreibst. Das Christmas in July find ich auch ne lustige Tradition hier, hab neulich Sonderbaende von Simpsons-Comics mit Weihnachtscomics in der Newsagency gesehn.
    War uebrigens schon bei den zwei anderen Schwestern. Die koennt ihr dann im Outback sehn.

    Gruss, Fabian.

    AntwortenLöschen