Dienstag, 28. Juli 2009

Mehr von Sydney - und: Eine Weihnachtsfeier im Juli

Damit nicht allzuviel liegenbleibt - bevor wir nach Tasmanien aufbrechen - gibt es heute doch noch einen Eintrag...


Vorletztes Wochenende haben wir uns ein bißchen mehr in Sydney umgesehen und Stellen erkundet an denen wir noch nicht waren:


Zum ersten wäre da der Sydney Tower, ein Fernseh- / Aussichtsturm mitten im CBD. Die Tickets hatten wir schon eine Weile und jetzt haben wir endlich Zeit dafür gefunden... Und es hat sich gelohnt!


Die Aussicht ist echt beeindruckend!


Es hatte auch etwas Gutes dass wir solange gewartet haben: Es ist nämlich viel interessanter wenn man die Gegend schon zu Fuß erkundet hat auf die man von oben herabschauen kann.


Und es kommt einem alles so überschaubar vor! Und die Entfernungen so kurz! Der Blick auf Oper und Harbourbridge ist zwar etwas eingeschränkt, aber dafür ist der Ausblick über den Hafen super.


Die Suche nach unserem Haus gestaltete sich allerdings schwierig, die kleinen Häuser sehen von oben irgendwie alle gleich aus, vor allem aus 5 km Entfernung :)


Im Preis für den Tower inklusive war noch OZ-Trek (ja, wir konnten uns darunter auch nichts vorstellen..): Erster Teil war eine Mischung aus Kino, Bühnenaufbau und mechanischen Dingen mit denen verschiedene Teile Australiens präsentiert wurde, zwischen den Szenen wurde man dann mitsamt dem Stuhl zur nächsten Bühne gefahren.. Zweiter Teil war ein Kino mit beweglichen Sitzen wie man's auch aus irgendwelchen Freizeitparks kennt. Dafür dass es im Prinip kostenlos war, war es echt gut gemacht! :)


Da ich Fähre fahren so toll finde haben wir im Anschluss spontan beschlossen erst mit der Fähre im Hafen herumzugondeln und dann den Rivercat nach Parramatta zu nehmen, um uns davon zu überzeugen dass es wirklich so toll ist wie im Reiseführer beschrieben.


Parramatta ist (mittlerweile) ein Stadtteil von Sydney und ca. 45 Minuten von der City entfernt. Außerdem steht dort das älteste Farmhaus Australiens und das älteste erhaltene Gebäude (oder so).


Es war also viel zu erwarten - leider wurde unsere Vorfreude etwas enttäuscht als wir die Farm gesehen haben, das Gebäude sah aus wie jedes x-beliebige kleine Haus in Sydney (ich denk es gibt tatsächlich nur diesen einen Stil in Australien :) ).


Da wir danach unbedingt irgendwas spektakuläreres sehen wollten ging's zurück nach Circular Quay und von dort weiter mit der Fähre in den Lunapark, einen sehr alten Freizeitpark direkt neben dem Nordende der Harbourbridge.


Der sehr überschaubare Park kostet keinen Eintritt, dafür ist dann innen alles unglaublich teuer, aber wir ließen uns trotzdem zu einer Pizza hinreißen :)


Sehr cool fand ich die beiden Müllschlucker-Clowns, man beachte die Klamotten des linken Clowns, fand ich supercool! *g*


Da wir jetzt schon seit eineinhalb Wochen extremes Winterwinter haben (21°C und Sonne) beschlossen wir am Sonntag dann den Coogee to Bondi Coastal Walk zu machen.


Im Prinzip geht's einfach von einem Strand im Süden immer die Küste entlang nach Bondi Beach. Der Ausblick ist echt super und das top Wetter hat seinen Teil dazu beigetragen dass ich das absolut empfehlen kann. Sehr interessant war auch der Friedhof mit Meerblick..


Hier einfach mal ein paar Bilder davon:


Die Woche verbrachten wir dann mit Arbeiten.. Tina's Umfrage ist mittlerweile raus und es haben auch schon 90 Visitor Center geantwortet, das war auf jeden Fall erfolgreich. Bei mir geht's momentan eher stockend voran weil ich auf die Simulationsumgebung warten muß...


Letzten Samstag (25.07.) war dann Christmas in July angesagt. Ich hab noch nicht so ganz verstanden ob das nun nur ein Australischer Brauch ist, aber auf jeden Fall ist Juli eigentlich der kälteste Monat und deswegen feiert man die Weihnachtsfeier eben jetzt :)



Und genau das haben wir getan, inklusive Glühwein, gebrannten Mandeln (wieder), Eierpunsch, komplettem Truthahn und einem supertollen Christbaum (mangels echtem Baum aus Regenschirmen) .. :)



Es war auf jeden Fall ein sehr sehr lustiger Abend und zum Glück mußten wir die Sauerei die wir in Calvins Küche fabriziert hatten nicht wegputzen (aber mir ist zu Ohren gekommen dass das Putzen und Aufräumen nur eine Stunde gedauert hat..) *g*



Das erste Trinkspiel das wir angetestet haben war eigentlich so geplant dass man verliert wenn das Pferd auf dem Foto loshüpft weil man zu sehr gewackelt hat. Leider war das etwas vorbelastet und wollte einfach nie hüpfen :)



Also haben wir zum Quartern gewechselt (was sehr gut ankam) :) Am nächsten Tag war jedenfalls nichts mit mir anzufangen...




So, genug geschrieben und Zeit zum Schlafen, morgen früh um 7:10 geht unser Flieger nach Tasmanien!

Donnerstag, 16. Juli 2009

Zig Zag Zug & Jenolan Caves

Nach langem herumdiskutieren und hin und her haben wir es letzten Samstag doch noch geschafft einen Roadtrip zu machen. Das Auto haben wir diesmal bei Thrifty gemietet, da man bei Bayswater mindestens 3 Tage mieten muss und wir außerdem herausgefunden haben, dass man über den Uni-Promo-Code bei Thrifty nur knapp die Hälfte zahlt!


Samstag morgen ging's dann zeitig los, um halb 8 waren wir mit Calvin im CBD verabredet um das Auto abzuholen. Nach einer Belehrung des Vermieters, dass mein internationaler Führerschein nur in Kombination mit dem nationalen gilt (den ich aber schlauerweise in Deutschland gelassen hab) und wir ziemlich Ärger mit der Polizei kriegen könnten, durften wir dann aber doch das Auto mieten (hat ja sowieso Calvin gemietet..).


Lustigerweise haben wir uns trotz des Navigationssystems (oder gerade deswegen...), das wir von Sven ausgeliehen haben, total verfahren.


Das Hauptproblem war, dass wir keinen eTag für die Mautstrassen hatten und deswegen versuchen wollten nur kostenlose Strassen zu nutzen - im nachhinein hätten wir das besser lassen sollen *g* Jedenfalls haben wir sage und schreibe 2 Stunden gebraucht um erstmal aus Sydney herauszukommen - aber immerhin haben wir nichts dafür gezahlt... :)


Da wir ziemlich gerne an dem Tag auch noch zum Glowworm Tunnel gefahren wären (ein alter Eisenbahntunnel mit ganz vielen Glühwürmchen drin) sind wir dann unterwegs noch in einen Baumarkt und haben uns Taschenlampen gekauft - leider umsonst. In Clarence haben wir nämlich einen Einheimischen gefragt ob wir mit unserem Auto da hinfahren können - die Antwort als er unseren Mietwagen gesehen hat war so ungefähr: "Waaaaas, damit?? Auf keinen Fall!" Naja, dafür dass die Strecke eher für Allradfahrzeuge gedacht ist gab es eigentlich auch vorher schon Anzeichen... Jetzt ist jedenfalls in Planung demnächst mal einen 4WD zu mieten und da hinzufahren :)


In Clarence lag auch unser erstes Tagesziel: Die Zig Zag Railway - oder auch Zig Zag Zug, wie es Calvin so schön formuliert hat. Die Eisenbahnstrecke war früher (bevor die unzähligen Tunnel gebaut wurden) Teil der Strecke die von Sydney quer durch Australien nach Perth führt. Der Name kommt von der Streckenführung: Um den Höhenunterschied zu überwinden muss der Zug zwischendurch die Fahrtrichtung wechseln - sehr spannend! :o)


Um das Ganze (noch) spannender für Kinder zu machen ist alles ein bißchen auf Harry Potter getrimmt: Die Stationen heißen Hogsmeade oder Azkaban, das Abfahrtsgleis hat die Nummer 9 3/4 und die rote Lok trägt den Titel Wizards Express :)



Ins Tal hinunter haben wir erstmal ein bißchen Bushwalking betrieben und sind dann von dort wieder mit dem Zug nach oben gefahren. Es war eindrucksvoll die ganzen angekohlten Bäume zu sehen - man kann sich aber irgendwie nicht recht vorstellen wie das aussieht wenn alles brennt..





Die Countrylink-Züge aus Sydney halten auch an der Bodenstation der Zig Zag Railway - mangels Platz ist der Bahnsteig allerdings sehr klein ausgefallen und man muß schon im richtigen Wagen sitzen um dort aussteigen zu können :)



Im Anschluß ging's dann zu unserem nächsten Ziel, die Jenolan Caves, eine Ansammlung von mehreren Tropfsteinhöhlen in den Blue Mountains und die ältesten bekannten offenen Höhlen der Welt.






Die 80 km dorthin führten durch eine superschöne Landschaft - und am Ende konnte Calvin auch noch seine Rallye-Fahrkünste auf der Serpentinenstrecke unter Beweis stellen.. Und ja, ok, ich gebe zu, dass das Video mit doppelter Geschwindigkeit läuft *g* Aber man beachte vorallem die supertollen Soundeffekte! Handmade! :)



















Leider waren wir schon ziemlich spät dran und wir hatten nur noch eine Höhlentour (Chifley) zur Auswahl - aber die hat sich auf jeden Fall trotzdem gelohnt. Die kostenlose Selfguided-Tour konnten wir allerdings auch nicht mehr machen - naja, nächstes Mal vielleicht! :) Ich hatte eigentlich eher ein paar kleine Höhlen erwartet, aber das was wir dort gesehen haben war schon echt beeindruckend. Zu den Höhlen gelangt man nach der Fahrt durch eine riesige natürliche Unterführung, den Arch. Einige der über zehn Höhlen sind schon seit mehr als hundert Jahren für Besucher geöffnet.. Vielleicht haben wir ja im August nochmal die Möglichkeit sie zu besuchen.



Im Restaurant stand dann überraschenderweise dieser Weihnachtsbaum - aber hey, im Prinzip ist hier ja auch bald Weihnachten! Und nächstes Wochenende ist bei Calvin in Sydney ja auch eine Weihnachtsfeier geplant :) (Christmas in July)


Auf dem Heimweg haben wir dann ziemlich aufpassen müssen weil am Strassenrand immer wieder Kangaroos aufgetaucht sind und einmal stand auch ein Wombat an der Strasse! Aufgrund extremen Hungers und weil Calvin unbedingt noch die Three Sisters sehen wollte haben wir dann noch einen Abstecher nach Katoomba gemacht und die seit langem leckersten Nudeln gegessen :)


Die Three Sisters waren unerwarteterweise sogar beleuchtet und boten auch Nachts einen netten Anblick...


Die netten Menschen bei Thrifty haben dann extra noch bis nachts um 11 auf uns gewartet und so konnten wir das Auto zum Glück noch an dem Tag abgeben - ansonsten hätte Calvin am nächsten morgen hinfahren müssen - und das wollten wir ihm nicht unbedingt zummuten (er hat auch schon dauernd gejammert...)



Die restliche Woche verlief unspektakulär und wir haben sie primär mit arbeiten verbracht. Gestern waren wir noch mit John und seiner Freundin Hillary essen (sie arbeitet zur Zeit in Tasmanien und hat uns schon vor der Kälte gewarnt... Mist...) und morgen haben wir geplant dem Sydney Tower einen Besuch abzustatten!

Dienstag, 7. Juli 2009

Gärten, Fischmarkt und BBQs

Nach langer Zeit des Wartens gibts nun mal wieder einen Eintrag. Irgendwie hat Motivation und Zeit gefehlt...

In den letzten Tagen haben wir den Chinese Garden und die Royal Botanic Gardens am Hafen besucht, waren auf dem grössten Fischmarkt der Stadt und haben diverse BBQs veranstaltet - und natürlich auch unglaublich viel gearbeitet (ich weniger, dafür Tina umso mehr) :)

Der Chinese Garden liegt in Darling Harbour und ist daher umgeben von Hochhäusern und Strassen - im Inneren merkt man davon aber ziemlich wenig.



Der Garten ist super angelegt und man fühlt sich tatächlich fast nach China versetzt... Zum entspannen absolut empfehlenswert!



Auch wenn manche Sachen etwas seltsam sind: z.B. kann man sich dort chinesische Kaiserkostüme leihen und Fotos machen - mag ja im Prinzip lustig sein, aber wir haben zwei westliche Frauen beobachtet und es ist zu sagen dass diese Kleidung an dicken / großen Leuten einfach seltsam aussieht...


Im Mittelpunkt des Gartens befindet sich ein See in dem natürlich einige Kois yu finden sind - und die überraschenderweise total zutraulich waren, ich glaube man hätte die einfach greifen und aus dem Wasser holen können!


Über einen Pfad gelangte man in die nachgebildete Bergregion mit kleinem Tempelchen und durch den versteinerten Wald zum Teehaus.. Die Planer haben sich schon einige Gedanken gemacht, Respekt! Der Park war übrigens ein Geschenk einer chinesischen Region an die Partnerstadt Sydney.




Der zweite Park den wir ausgiebig besucht haben waren die Royal Botanic Gardens in der Nähe der Oper. Direkt an der Innenstadt gelegen sind sie einer der größten Parks in Sydney und beherbgen unter anderem das Government House aus dem Jahr 1845.

Wir hatten relativ viel Glück mit dem Wetter und konnten das Ganze in der Sonne genießen. Eines der Highlights waren die Flying Foxes die in einer Kolonie mitten im Park leben. Obwohl sie aussehen wie Fledermäuse handelt sich doch um Pflanzenfresser die sich sehr von den normalen Fledermäusen unterscheiden.

Es ist nicht schwer sie zu finden, da rund 22000 von ihnen tagsüber in den Bäumen im Park hängen und sich nicht von den Menschen stören lassen. Die Große Zahl ist ein Grund für den Plan sie umzusiedeln, da die sie Vegetation im Park zerstören - man konnte jedenfalls einige tote Bäume sehen.

Eigentlich ist die Wollemi Pine ein weiteres Highlight des Parks, ein Baum der erst 1994 im Wollemi National Park entdeckt wurde und nur dort in einer kleinen Schlucht zu wachsen scheint. Naja, so spektakulär war es dann doch nicht, ist halt nur ein Baum :)

Neben unzähligen anderen Pflanzen, darunter auch eine Sammlung der Gewächse die von der First Fleet mitgebracht wurden (Kakao, Tabak, etc.) gibts noch einen Kakteenpark der ziemlich beeindruckend war. Aufgrund akuten Hungers haben wir nach einem kurzen Trip zum Meer dann aber doch den Rückweg Richtung City angetreten :)

Tina hat hier übrigens einen neuen Freund gefunden, einen unglaublich dicken Baum - ich hab leider keine Ahnung wie der heißt..



Im Park und auch sonst überall im Sydney fallen die vielen Vögel auf, die Ibise sind ziemlich lustig mit ihren langen Schnäbeln.



Man kann hier auch oft Papagaien finden - der Mann auf dem Foto hats aber wohl mit dem Futter etwas übertrieben :)



Letztes Wochenende waren dann Lena und Stefan hier in Sydney und wir habens auch geschafft uns zu treffen.

War schon sehr witzig, da sieht man sich in Deutschland 5 Jahre oder noch länger nicht, und dann trifft man sich am anderen Ende der Welt.. War jedenfalls ein lustiger Abend mit Billiardspielen und einem Besuch in diversen Pubs und The Rocks (wo wir fast 10$ für ein Bier gezahlt hätten, unglaublich!). An dem Abend wurde auch die Idee zum Fisch-BBQ am Sonntag geboren...


Und deshalb gings am Sonntag zusammen mit Calvin Richtung Sydney Fish-Market - sehr beeindruckend diese Unmengen an Fisch (wobei wir nur einen kleinen Teil gesehen haben, der Rest ist Händlern vorbehalten).



Es war unglaublich voll, was wohl auch daran lag dass man relativ günstig gegrillten, frittierten und sonstwie angerichteten Fisch kaufen konnte.



Natürlich haben wir da auch zugeschlagen und einen Fishbasket, eine Fischplatte für zwei Leute und unglaublich frisches Sashimi gegessen - das ist echt auf der Zunge zerlaufen! Njam, sehr lecker... wir werden sicher nochmal hingehen!









Fürs Fisch-BBQ haben wir dann ein Kilo Lachssteaks und ein Kilo Garnelen gekauft...



Sehr cool waren auch die Kormorane die auf dem Gelände des Fischmarkts herumstanden und wohl auf eine günstige Gelegenheit gewartet haben :)




Am Abend kamen dann Sven, Nick, Calvin, Lena und Stefan und wir haben das Haus geruchsmäßig in einen riesigen stinkenden Fisch verwandelt :) Leider hatten wir das Pech dass beim Grillen das Gas leer war, die letzten Stücke haben wir dann im Elektrogrill gemacht, war aber auch lecker! :)


In Chinatown haben wir diese Häagen Dasz Kopie gefunden: "Nörgen Vaaz" - wie unglaublich kreativ! :) Immerhin gabs dort auch Eis *g*


Und zum Abschluss noch ein Blick auf die Anzac Bridge vom fish market aus gesehen..