Samstag, 30. Mai 2009

Port Stephens

Mein Geburtstagsgeschenk war eine 3-tägige Überraschungsreise: Sonntag früh hieß es zeitig aufstehen und mit dem Zug nach Kings Cross (liegt im Nordosten von Sydney) fahren um unseren Mietwagen abzuholen.



Bayswater Car Rental ist wirklich unschlagbar günstig, was wohl auch daran liegt, dass sie nur 2 verschiedene Fahrzeuge anbieten, diese dafür aber in Massen, es standen sicher um die 50 weiße Toyota Corolla herum...



Nach ausfüllen des Mietvertrags gings dann ohne weitere Einweisung direkt in den Stadtverkehr - uff! Es ist schon ziemlich gewöhnungsbedürftig auf der rechten Seite zu sitzen und auf der linken Straßenseite zu fahren, anfangs hatte ich so gar kein Gefühl fürs Auto und bin immer zu weit links gefahren... Naja zum Glück hat mich Tina souverän durch das Straßengewirr geleitet und wir kamen dann nach einiger Zeit doch so langsam aus der Stadt heraus. Ich bin wirklich heilfroh dass das Auto Automatik hatte, sonst wäre ich wohl vollends verzweifelt!

Am Hawkesbury River gönnten wir uns dann die erste Pause und ein Muffin/Donut-Frühstück, während wir zusahen wie die Fischer ihre Boote ins Wasser brachten.

Ich war ja eigentlich die ganze Zeit davon überzeugt, dass die Reise eher nach Süden Richtung Wollongong gehen würde, aber das stellte sich relativ schnell als falsch heraus - eigentlich war unser Ziel Port Stephens, das ca. 200 km nördlich von Sydney noch ein Stück hinter Newcastle liegt. Die Hauptattraktion von Port Stephens sind eigentlich die über 100 Delphine die in der Bucht leben, aber unser Anliegen war es eher, einen Blick auf die Wale zu erhaschen, die ab Ende Mai an der Küste entlang Richtung Norden ziehen.



Tina hatte uns wirklich eine super Unterkunft herausgesucht, das Baydreamer Hideaway, ein sehr kleines Bed-and-Breakfast mit nur 3 Zimmern - und Eco-certified. Empfangen wurden wir von Roger, der eigentlich aus Kanada kommt und früher Banker war, irgendwann aber ausgestiegen ist und sich in Port Stephens niedergelassen hat. Er betreibt nun mit seiner Frau das BnB, kümmert sich um verletzte Koalas und Possums und führt Whalewatching-Trips mit einem Segelkatamaran durch.



Es stellte sich heraus, dass wir die einzigen Gäste waren und so hatten wir das gesamte Nebengebäude für uns alleine - wirklich seeeehr entspannend das ganze :) Wir hatten den Rainforest-Room und einen super Ausblick auf die angrenzende Wildnis. Des öfteren laufen auch Koalas direkt am Haus vorbei - aber dieser Anblick war uns leider nicht gegönnt :( Aber man kann ja nicht alles haben!








Im Anschluss ging's auf Roger's Empfehlung hin zum One-Mile-Beach, einem der vielen Top-Strände in der Gegend (angeblich der tollste...) wo wir prompt von einem kurzen Regenschauer bei Sonnenschein überrascht wurden und einen Regenbogen über dem Meer bestaunen konnten :)



Die Zeit verging wie im Flug und so konnten wir auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel noch einen traumhaften Sonnenuntergang in der Bucht erleben bevor wir uns an den Aufstieg zum 120 Meter hohen Stephens Peak machten. Nach dem Rumgeklettere wäre der Ausblick von oben dann wohl super gewesen - leider haben wir unterschätzt wie schnell es hier richtig dunkel wird und mußten dann ohne Licht wieder hinuntersteigen... gelohnt hat sichs trotzdem! :)



Am nächsten Tag stand dann der whalewatching-Ausflug auf dem Programm. Nach ausgiebigem Frühstück waren wir pünktlich um 10 mit wenigen anderen Leuten auf unserem Schiff (die Wal-Saison beginnt gerade erst) und konnten ablegen. Der Seegang war dann doch teilweise recht heftig, so 3-4 Meter waren die Wellen dann schon manchmal - Spaß pur! :o)







Roger hatte auf dem Trip die Rolle des Kommentators und erzählte uns einiges über die Wale und Delphine: Weil die jungen Wale noch nicht genug Fett zur Isolation angesammelt haben, würden sie im Antarktischen Ozean sehr schnell erfrieren. Daher wandern die Buckelwale jedes Jahr ab Ende Mai nach Norden in wärmere Gewässer, um dort ihre Jungen großzuziehen. Im September geht's dann wieder zurück in den Süden, da dort die größten Nahrungsquellen sind. Interessant ist, dass die Wale die gesamte Strecke fast durchgehend schwimmen und währenddessen keine Nahrung zu sich nehmen, sondern von ihrem Körperfett leben!



Wale schwimmen lange Strecken nur langsam und jede Gegenströmung wird von ihnen vermieden. An der Ostküste läuft die Strömung nach Süden - außer in Küstennähe - und deshalb sind die Wale so nah am Ufer zu finden. In Port Stephens ist das Besondere, dass dieser Korridor nur ca. eine Meile breit ist und man daher (relativ) leicht einen Wal finden kann - weshalb die Anbieter hier auch eine "Geld-zurück"-Garantie geben falls man keinen Wal zu Gesicht bekommt.

Nach kurzer Zeit war es dann soweit: Ein gutes Stück vom Boot entfernt konnten wir eine Wasserfontäne beobachten! Wale tauchen normalerweise 3 mal kurz hintereinander auf und verschwinden dann wieder für ein paar Minuten oder gelegentlich auch eine halbe Stunde wieder zu einem Deep-Dive. Darüber weshalb sie aus dem Wasser springen gibt es verschiedene Meinungen - populär ist jedenfalls, dass sie dabei das Ufer betrachten und sich daran orientieren (Wale verwenden keinen Sonar wie z.B. Delphine).



Auf jeden Fall hatten wir Glück und konnten dem Wal (männlich, sehr jung und vielleicht das erste Mal auf dem Weg nach Norden) einige Zeit lang folgen - und dann sogar erleben wie er mehrmals komplett aus dem Wasser springt! Wahnsinn! Das war schon echt ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Auf dem Video ist der Sprung ganz am Anfang, einfach nochmal zurückspulen :)



Roger bot uns dann auch noch an, kostenlos am Nachmittag nochmal mit hinauszufahren! Natürlich sagten wir da nicht nein, hatten dann aber leider nicht mehr das Glück auf einen Wal zu treffen - dafür ging's dann aber noch Delphine anschauen :) Und jetzt haben wir sogar noch einen Gutschein für einen weiteren Ausflug bekommen weil wir beim zweiten (eh schon kostenlosen!) keinen Wal gesehen haben! Sehr witzig :)



Auf Empfehlung von Roger waren wir danach auf dem Golfplatz. Nicht zum Golfen sondern zum Kangaroos treffen :) Da der Golfplatz direkt an einen Nationalpark grenzt und die Tiere dort auch geschützt sind wird er von Kangaroos regelrecht überrannt *g* Und tatsächlich hatten wir keine Mühe einige zu treffen die nicht mal wirklich scheu waren, man konnte bis auf ca. 2 Meter herangehen! Schon sehr lustige Tiere - und wie die rumhüpfen! :)

Am Abend gab's dann Barbeque und einen Heiratsantrag von Tina - und jetzt sind wir verlobt! :) Schon schlimm dass ich es bis jetzt nicht auf die Reihe gekriegt hab das zu machen, aber so geht's schon auch... Jedenfalls wird nächstes Jahr mit sehr großer Wahrscheinlichkeit geheiratet - wann ist noch nicht so klar, vielleicht Juni oder Juli? Das Foto stellt natürlich nicht den eigentlichen Antrag dar, das war erst am nächsten Tag am Strand :) Jedenfalls war ich doch ziemlich überrascht *g*



Am darauffolgenden Tag mußten wir leider wieder abreisen - aber wir haben versprochen wir kommen wieder - vielleicht im September wenn auch die Wale zurückkommen?



Bevor wir allerdings nach Sydney zurückgefahren sind ging's noch zu den Sanddünen bei Anna Bay - und die sind wirklich gigantisch! Soooo viel Sand! Wahnsinn!


Natürlich mußten wir auch das Sandboarden ausprobieren...


Am Anfang war das schon etwas beängstigend weil das doch recht steil aussah, aber nach einigen Tests lief's dann doch ziemlich gut und war super spassig! :o)









Sehr zu empfehlen - nicht ganz so schnell wie auf Schnee aber dafür hat man auch kein richtiges Board sondern nur ein Brett :)














Am Strand haben wir dann eine Qualle gesehen - zum Glück tot, aber doch irgendwie Respekt einflößend... Wir haben uns irgendwie nicht getraut sie zu berühren, bis dann eine Australierin kam und einfach barfuß draufgestiegen ist und es voll lustig fand *g* Dann haben wirs auch mal probiert, die sind doch überraschend fest und gar nicht so arg wabbelig :)






Hier noch ein paar Sonnenuntergänge die wir so gesehen haben...




Der Ausflug war jedenfalls super! Danke an alle die sich daran beteiligt haben! Es war echt toll mal außerhalb der Großstadt zu sein und was vom Land zu sehen, das ist doch ziemlich anders als in der City!


Ok, das war jetzt ziemlich viel Text - aber es war eben auch ziemlich toll :)

Samstag, 23. Mai 2009

Es ist vollbracht...

... ich bin 30! Und ich fühle mich heute auch so... wobei das wohl eher am Alkoholkonsum gestern lag :) Erst wollte ich meinen Geburtstag hier ja garnicht feiern, aber dann haben John, Calvin, Jason und ein paar andere vom Institut mir eine Feier organisiert - inkl. Torte :)
Es war auf jeden Fall ein lustiger Abend an den ich mich sicher erinnern werde.

Der Taxifahrer der uns dann nach Hause gebracht hat konnte mich dann auch beruhigen: Er meinte ein kritisches Alter ist zwischen 45 und 55 - wenn man das überlebt dann schafft mans auch noch wesentlich länger... aber bis dahin ist ja zum Glück noch ziemlich lange hin.

Tina hat mir einen tollen Geburtstagtisch gezaubert und unter anderem einen Drachen geschenkt. Hier ging in letzter Zeit ziemlich viel Wind und ich hatte öfter erwähnt dass ich mir unbedingt mal einen kaufen muss! :o) Und so waren wir dann gestern vormittag auch noch Drachen steigen lassen.

Mein zweites Geschenk ist eine kurze Reise - bisher weiß ich noch nicht wo es hingeht, morgen früh holen wir das Auto und dann stürzen wir uns in den Linksverkehr in Sydney, uff! Ich bin schon ziemlich gespannt wo wir landen werden :)

An dieser Stelle allen die mir in irgendeiner Form (eMail, SMS, Postkarten, Facebook etc.) gratuliert haben ein herzliches "Dankeschön!", ich habe mich sehr darüber gefreut :)

Leider gibts von gestern Abend nicht so viele Fotos glaube ich. Und die die es gibt sind auf Johns Kamera - wobei wir allerdings John fotografiert haben als er betrunken auf der Couch eingeschlafen ist, kann also sein dass die gelöscht werden :) Ansonsten stell ich demnächst welche davon hier rein.

Sonntag, 17. Mai 2009

Aquarium und mehr

Nach etwas längerer Pause mangels Motivation gibt's heute mal wieder einen Eintrag im Blog. Diesmal dafür auch etwa länger und mit mehr Bildern :)


Vorletzten Freitag haben wir uns das Sydney Aquarium als Ziel ausgesucht - und haben damit auf jeden Fall eine gute Entscheidung getroffen!


Auf dem Weg dorthin kamen wir allerdings an einem kleinen Laden namens "Cupcakes on Pitt" vorbei - Link hier - der eine riesen Auswahl an Muffins bzw. genauer gesagt Cupcakes hat. Nachdem wir uns für einige Exemplare entschieden haben war Tina glücklich (und ich auch :) ).


Gut gestärkt ging's dann weiter nach Darling Harbour in's Aquarium. Neben eine Unmenge an Fischen und anderem Meeresgetier gibt's auch ein paar Reptilien zu sehen (als Vorgeschmack auf die Sydney Wildlife World nehme ich an) und darunter natürlich auch Krokodile. Sehr originell fand ich jedenfalls das Warnschild dass an dem Gelände oberhalb des Krokodilbasins angebracht war...


Um Fabi's Liste der (gefährlichen) Aussie Animals fortzuführen gibt's hier zwei tolle Exemplare aus dem Meer:


Zum ersten wäre das der "Boxed Jellyfish" - eine Würfelqualle bzw. auch als Seewespe bekannt. Das kleine Tierchen ist nur ca. 20 cm groß, hat aber bis zu 3 Meter lange Tentakel, die mit Nesselzellen bedeckt sind und deren Gift ausreicht um rund 200 Menschen zu töten.. Jedenfalls kennt die hier in Australien jeder (kommen auch nur hier vor) und sie scheinen zu bestimmten Zeiten durchaus häufig an den Stränden unterwegs zu sein. Im letzten Jahrhundert gab es jedenfalls 70 nachgewiesene Todesfälle und sie liegen damit noch vor den Haien :)

Auch sehr hübsch anzusehen ist der "Blue-ringed Octupus" oder blaugeringelte Krake. Eher Krakchen, denn das Exemplar das wir gesehen haben war höchstens 10 cm lang. Auch diese netten Zeitgenossen haben ein sehr starkes Gift das bei einem Biss übertragen wird und ohne Behandlung tödlich wirkt. Sehr interessant daran ist, dass sie das Gift nicht selbst produzieren, sondern hierfür Bakterien mit sich tragen und diese auch an ihre Kinder weitergeben.
Die blauen Ringe zeigen sie eigentlich nur wenn man sie reizt - scheinbar hat das kleine Autofokuslicht ausgereicht um ihn in Rage zu versetzen...



Die Hauptattraktionen im Aquarium sind allerdings die 3 großen Becken mit Glastunneln und das "Great Barrier Reef"-Becken. Ich war ja noch nie richtig Tauchen (nur geschnorchelt bisher...) und vielleicht war es deshalb so beeindruckend wenn man mitten zwischen den ganzen großen Meeresbewohnern ist. Irgendwann muß jedenfalls mal ein Tauchschein her... ob das hier noch was wird wage ich allerdings zu bezweifeln.

Neben Haien, Rochen, unzähligen kleinen Fischen und anderen Tieren deren Namen ich nicht mehr weiß gab es auch ein paar Riesen-Wasserschildkröten. Sie wirken schon majestätisch und man bekommt irgendwie ein komisches Gefühl wenn man einem dieser Wesen gegenübersteht, warum weiß ich auch nicht. Irgendwie wirken sie weise und sehr alt - ob die Exemplare hier besonders alt waren bin ich mir aber nicht so sicher.



Nach dem Besuch im Aquarium und einem kleinen Burger waren wir mit ein paar Leuten vom ACFR im Kino im neuen Star Trek Film (für Star Trek Fans nicht empfehlenswert, aber tolle Special Effects). Leider ist uns erst nach dem Kauf der Super-Riesen-Portion Popcorn aufgefallen dass sie salzig waren - bääh! Das sollten wir uns auf jeden Fall für die Zukunft merken...

Neben den unzähligen Asiaten die man hier in der Stadt trifft (ich schätze mehr als 50% der Leute) erinnern auch die vielen Spielhallen voll an Asien. Bzw. eigentlich "erinnern" sie mich ja nicht daran, da ich noch nie in Japan war, aber so stell ich mir das z.B. in Tokyo vor :) Massenweise Ballerspiele, Autorennen und auch jede Menge Tanz-, Sing-, Sportautomaten - sehr lustig anzusehen wenn Männer im Anzug Mortal Kombat (oder so) spielen! :)


Sonntag wollten wir dann eigentlich in den Chinese Garden in Darling Harbour, aber als wir dort angekommen sind waren jede Menge Leute unterwegs und haben gefeiert. Es stellte sich heraus dass Buddha's Birthday war (eigentlich war er nicht an dem Tag, sondern schon am 2. Mai, aber man feiert ihn eben nach). Jedenfalls waren jede Menge Buden aufgebaut und es gab Drachentänze, Ansprachen usw... der chinesische Garten war quasi überall :)



Auf dem Rückweg durch Chinatown sind wie noch an einem - äh - ich denke man kann es Spielzeugladen nennen - vorbeikommen. Dort gab es jedenfalls dieses ultimativ tolle Stofftier das eine Mischung aus irgendwas ist und einfach nur dick, faul und vollgefressen aussieht. Supercool :)

Und an dieser Stelle gibt's mal ein Foto von meinem Arbeitsplatz. Meine 'Box' sozusagen... Wie man sehen kann bin ich nicht gerade mit Hochtechnologie ausgestattet - der CRT-Monitor verursacht sicherlich bei längerer Einwirkung Augenschäden und der Rechner ist mit seinen 1 GB Arbeitspeicher (und um die mußte ich schon kämpfen!) mit Matlab hoffnungslos überfordert...

Naja jedenfalls hab ich genug Schreibtischfläche und einen Stuhl - das ist doch schonmal was!
Diese Woche war ich sehr regelmäßig in der Uni (meist jedoch erst um 12, vorher schaffe ich's irgendwie nicht...) und bin auch gut vorangekommen. Mein Flugzeug findet in der Simulation jedenfalls schonmal das gesuchte Tier :)


Und heute waren wir in Manly am Strand. Das Wetter war wie üblich sehr sonnig und es hatte um die 22°C. Es waren Unmengen an Surfern unterwegs - nochmal wesentlich mehr als am Bondi Beach und wir haben die Sonne genossen :)


Nachdem es dann am Nachmittag aber windig wurde und damit auch kälter, haben wir nach einem Abstecher zum Markt doch den Rückweg angetreten.





Und dann haben wir im Aufzug dieses Kangaroo getroffen:


... Nein, natürlich nicht, das ist nur ein Werbeplakat - aber ein sehr lustiges finde ich :)

Donnerstag, 7. Mai 2009

Mist...

... kann ich nur sagen wenn ich mir so den Dollarkurs anseh. Der befindet sich nämlich im freien Fall :(
Bzw. dem Gegenteil davon, der Dollar wird stärker und damit für uns alles teurer.

Naja eigentlich muß man sagen dass wir das Glück hatten im Februar noch für 2,04 Dollar pro Euro die Travellercheques gekauft zu haben, das macht sich jetzt bezahlt. Jedenfalls sieht es sehr danach aus dass das übertriebene Kurs-Hoch jetzt wieder vorbei ist, momentan steht er bei 1,76, was dem jahrelangen Standardkurs von 1,65 schon wieder recht nahe kommt.. Schade!

Mittwoch, 6. Mai 2009

Opera

Wie bereits angekündigt waren wir am Samstag in der Oper - nicht zu einer Opernaufführung sondern in einem klassischen Konzert mit einem bekannten Solisten der zufälligerweise aus Deutschland kommt... Insgesamt hat mir das Konzert gut gefallen, wobei die ersten paar Stücke am besten waren.



Die Oper ist von innen durchaus ähnlich beeindruckend wie von außen, allerdings dann doch nicht ganz so groß wie ich mir das vorgestellt hatte. Trotz nicht ganz optimaler Plätze an der Seite kurz hinter der Bühne (dafür sehr günstig...) war die Akustik gut und man hatte einen super Blick aufs Geschehen :)


Weil wir so toll geklatscht haben gabs vor der Pause noch ne Zugabe und dadurch ist irgendwie dann die Pause recht kurz ausgefallen - jedenfalls mußten wir unseren Sekt ziemlich schnell runterkippen. *g*


Tina hat sich für die Aufführung natürlich schick gemacht - im Gegensatz zu mir, da meine beste Hose hier meine Jeans ist :)





Insgesamt kann ich auf jeden Fall einen Besuch empfehlen und wahrscheinlich gehen wir auch noch mal hin - dann aber entweder ins Theater oder zu einer Show, damit wir die anderen Säle auch noch sehen. Das Konzert war ja in der Concert Hall, die auch der größte Saal mit 2679 Plätzen ist.